200144 SE Masterarbeit-Seminar (2016W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 26.01.2017 14:28 bis Sa 28.01.2017 14:25
- Abmeldung bis Sa 28.01.2017 14:25
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 21.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 28.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 04.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 18.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 25.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 09.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 16.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 13.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 20.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 27.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Freitag 03.03. 15:00 - 18:15 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Es können maximal 15 Studierende für eine Masterarbeitsbetreuung aufgenommen werden.Die positive Absolvierung der Vorlesungen "Forschungsmethoden für Fortgeschrittene", "Statistik für Fortgeschrittene" und "Diagnostik und Assessment: Theoretische Vertiefung und Anwendungsfelder" gilt als Voraussetzung für eine Aufnahme.Genaueres wird in der ersten Einheit besprochen (Aufnahme, Themenvergabe usw.).
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
o Schlafcoaching
o Sturzgefahr und Sturzprävention3. Positive Psychologie/Gesundheitspsychologie- Vergleichende Evaluation verschiedener Interventionen der Positiven Psychologie (online) (Replikation Seligman et al., 2005; Gander et al., 2013)- Das bestmögliche Selbst- Eigene Stärken und Stärken anderer erkennen und stärken- Loving Kindness Meditation - Evaluation bei leicht bis mittelgradig depressiven Personen- Dankbarkeitsinterventionen- Lebenssinn entwickeln