Universität Wien

200145 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) 1 (2015S)

10.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 10.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Samstag 14.03. 09:00 - 17:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 17.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Samstag 21.03. 09:00 - 17:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 24.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 14.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 21.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 28.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 05.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 12.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 19.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 02.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 09.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 16.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 23.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Dienstag 30.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studierenden erhalten die Möglichkeit in verschiedenen Arbeitsgruppen bei der international renommierten CENOF Research Study mitzuarbeiten, die die Familienbedingungen bei früh- und reifgeborenen Kindern in Wien und NÖ, sowie Stieffamilien multi-methodal erfasst und von strukturierten Beobachtungen der Bindung und Interaktion, über Interviews, Befragungen und Testungen bis hin zu computergestützter Video-Analysen und Analysen von Stress- und Genmarkern reichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Erprobung und Reliabilitätstestung der angewendeten Methoden; Kurzberichte

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Die Studierende erlernen zentrale Methoden aus der Kinderpsychologie, erarbeiten Codierungssysteme, mit deren Hilfe komplexe Beobachtungen quantifiziert werden können oder beschäftigen sich mit psychobiologischen Mechanismen der kindlichen Entwicklung. Sie erlernen im Umgang mit den Kindern und deren Eltern, systematisch zu beobachten, zu interviewen und zu testen und setzen sich mit relevanten Entwicklungsindikatoren auseinander. Sie identifizieren dabei Zusammenhänge, die zu psychologischen Fragestellungen ihrer Materarbeit führen.

Literatur

je nach Thema

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37