200148 UE Präsentations- und Moderationstechniken (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 09:00 bis Di 26.02.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 04.03.2019 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 08.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Mittwoch 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt mündlich (Präsentationen, Diskussionen, Moderation, Gruppenübungen, Feedbackrunden) und schriftlich (Folien, Poster).
AKTIVE MITARBEIT (prüfungsimmanente LV):
- Maximale Fehlzeit: 3 Einheiten (darüber hinaus muss eine Zusatzleistung erbracht werden)
- Teilnahme an Präsentationen, Diskussionen, Übungen, Feedbackrunden
EINZEL- und GRUPPENPRÄSENTATIONEN, MODERATIONSÜBUNGEN
- Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung
- Eigens erstellter kleiner Feedbackbogen (5 Items) zur eigenen Leistung
- Posterpräsentation zu einer gewählten wiss. Studie: Gestaltung/äußere Form, Aufbereitung der Studie, Präsentation (Leistungsprotokoll = Beitrag jedes Gruppenmitglieds)
- Feedback geben
AKTIVE MITARBEIT (prüfungsimmanente LV):
- Maximale Fehlzeit: 3 Einheiten (darüber hinaus muss eine Zusatzleistung erbracht werden)
- Teilnahme an Präsentationen, Diskussionen, Übungen, Feedbackrunden
EINZEL- und GRUPPENPRÄSENTATIONEN, MODERATIONSÜBUNGEN
- Vorbereitung, Gestaltung und Umsetzung
- Eigens erstellter kleiner Feedbackbogen (5 Items) zur eigenen Leistung
- Posterpräsentation zu einer gewählten wiss. Studie: Gestaltung/äußere Form, Aufbereitung der Studie, Präsentation (Leistungsprotokoll = Beitrag jedes Gruppenmitglieds)
- Feedback geben
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Aktive Mitarbeit (setzt Anwesenheit voraus), Beteiligung an Übungen, Diskussionen, Feedbackrunden (50%)
- Einzel-, Gruppenpräsentationen oder Moderation (30%)
- Poster & Posterpräsentation (20%)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60% erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100%
2 (gut) 81-89%
3 (befriedigend) 71-80%
4 (genügend) 60-70%
5 (nicht genügend) 0-59%
- Einzel-, Gruppenpräsentationen oder Moderation (30%)
- Poster & Posterpräsentation (20%)Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60% erforderlich.
1 (sehr gut) 90-100%
2 (gut) 81-89%
3 (befriedigend) 71-80%
4 (genügend) 60-70%
5 (nicht genügend) 0-59%
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte zu Präsentations- und Moderationstechniken, Selbstdarstellung und Kommunikation.
Literatur
Literaturtipps
- Argyle, M. (2005). Körpersprache & Kommunikation : das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation (9. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
- Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen. (4. überarb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
- Franck, N. (2012). Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Lipp, U., & Will, H. (2008). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Besprechungen, Klausuren und Seminaren. Weinheim: Beltz.
- Seifert, J. W. (2008). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (25. Aufl.). Offenbach: Gabal.
- Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
- Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (2007). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (11. unveränd. Auflage). Bern: Huber.
- Weidenmann, B. (2011). Erfolgreiche Kurse und Seminare: Professionelles Lernen mit Erwachsenen (8. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz
- Argyle, M. (2005). Körpersprache & Kommunikation : das Handbuch zur nonverbalen Kommunikation (9. Aufl.). Paderborn: Junfermann.
- Fengler, J. (2009). Feedback geben. Strategien und Übungen. (4. überarb. und erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
- Franck, N. (2012). Gekonnt referieren. Überzeugend präsentieren. Ein Leitfaden für die Geistes- und Sozialwissenschaften. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
- Lipp, U., & Will, H. (2008). Das große Workshop-Buch. Konzeption, Inszenierung und Moderation von Besprechungen, Klausuren und Seminaren. Weinheim: Beltz.
- Seifert, J. W. (2008). Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (25. Aufl.). Offenbach: Gabal.
- Schulz von Thun, F. (2010). Miteinander reden: 1. Störungen und Klärungen: Allgemeine Psychologie der Kommunikation (48. Aufl.). Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
- Watzlawick, P., Beavin, J., & Jackson, D. (2007). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien (11. unveränd. Auflage). Bern: Huber.
- Weidenmann, B. (2011). Erfolgreiche Kurse und Seminare: Professionelles Lernen mit Erwachsenen (8. vollständig überarb. Aufl.). Weinheim: Beltz
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70612
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Arbeiten an individuellen Stärken und Schwächen im Rahmen von Präsentationen
- Verbesserung des persönlichen Präsentationsstils anhand Gruppen- und LV-Leitungsfeedback
- Stegreifpräsentation (ohne Vorbereitung)
- Posterpräsentation (Kleingruppe)