200151 VO Wirtschaftspsychologie II (Wahlfachmodul) (2011S)
Labels
Sie finden aktuelle Nachrichten sowie Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung auf der E-Learning Plattform Moodle (Folgen Sie dem Link "Registrierung für E-Learning-LV via eGate"!).Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt über UNIVIS (https://univis.univie.ac.at) ab 2 Wochen vor dem Prüfungstermin.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 28.06.2011 15:15 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Mittwoch 05.10.2011 17:00 - 18:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Mittwoch 05.10.2011 18:00 - 19:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 22.11.2011
- Dienstag 22.11.2011 16:45 - 17:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 22.11.2011 17:30 - 18:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 24.01.2012 16:45 - 17:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Dienstag 24.01.2012 17:45 - 18:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 15.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 22.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 29.03. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 05.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 12.04. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 10.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 17.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 24.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 31.05. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 07.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Dienstag 21.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Wirtschaftspsychologie und Vertiefung des Wissens über psychologische Zusammenhänge im Marktgeschehen.
Kritische und aktive Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten der Psychologie, der Betriebswirtschaft und der Volkswirtschaft.
Kritische und aktive Auseinandersetzung mit theoretischen Konzepten der Psychologie, der Betriebswirtschaft und der Volkswirtschaft.
Prüfungsstoff
Frontalunterricht & Diskussionen
Literatur
Kirchler, E. (2003). Wirtschaftspsychologie. Grundlagen und Anwendungsfelder der ökonomischen Psychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
22.03.2011 Psychologie und Ökonomie
29.03.2011 Psychologie und Ökonomie
05.04.2011 Alltagsverständnis von Ökonomie
12.04.2011 Markt- & Konsumpsychologie
10.05.2011 Markt- & Konsumpsychologie
17.05.2011 Markt- & Konsumpsychologie
24.05.2011 Markt- & Konsumpsychologie
31.05.2011 Verhalten am Arbeitsmarkt
07.06.2011 Individuum, Gemeinschaft und Wirtschaft
21.06.2011 Individuum, Gemeinschaft und Wirtschaft