Universität Wien

200152 VO Bildungspsychologie II (Wahlfachmodul) (2009S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie

ACHTUNG: die erste VO-Einheit wird am 19.03. stattfinden.
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 19.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 26.03. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 02.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 23.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 30.04. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 07.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 14.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 28.05. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 04.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 18.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Donnerstag 25.06. 18:00 - 20:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

einige behandelte Themen sind: Lernen mit alten und neuen Medien, Psychologie der Lernumwelten, psychologisch-pädagogische Diagnostik, Präventions-, Interventions- und Evaluationsprogramme; orientiert an aktuellen Forschungsergebnisse.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Prüfung und Mitarbeit in der Lernplattform.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

zentrale Themen und aktuelle Forschungsergebnisse der Bildungspsychologie kennenlernen und verstehen, und praktischen Nutzen für eigenes Lernen, Lehren und Forschen daraus ziehen können.

Prüfungsstoff

Frontalunterricht mit Diskussionsmöglichkeit und E-Learning Unterstützung.

Literatur

Hauptliteratur: Krapp & Weidenmann (Hrsg.) (2006). Pädagogische Psychologie (5. Aufl.). München: PVU.
weitere themenspezifische Literatur wird in der Vorlesung bzw. in der Lernplattform bekannt gegeben.
main textbook: Krapp & Weidenmann (Hrsg.) (2006). Pädagogische Psychologie (5. Aufl.). München: PVU.
further literature works will be announced in the lecture and in the e-learning plattform.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 27.01.2021 00:20