200152 SE Masterarbeit-Seminar (2016S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Seminarteilnahme nur für bestehende Masterbetreuungen!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 11.05.2016 09:47 bis Fr 13.05.2016 09:42
- Abmeldung bis Fr 13.05.2016 09:42
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 14.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 04.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 11.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 18.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 30.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 13.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Intensive Supervision bei Planung, Durchführung, Analyse und Integration von bestehender Literatur beim Verfassen der Masterarbeit im Bereich Klinische Kinder- und Jugendpsychologie; wissenschaftlicher Austausch
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Anwesenheit
- Planungs- und Auswertungsreferat
- Aktive Teilnahme an Diskussionen
- Erarbeiten von Peer Feedback für Kollegen/innen
- Expose
- Planungs- und Auswertungsreferat
- Aktive Teilnahme an Diskussionen
- Erarbeiten von Peer Feedback für Kollegen/innen
- Expose
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Planungsreferat (Theorie, Fragestellung, Studiendesign/-methode)
- Auswertungsreferat (IST-Stand nach Datenerhebung, geplante Auswertung bzw. erste Analysen, Interpretation)
- Peer Feedback
- Präsenzeinheiten
- Expose
- Auswertungsreferat (IST-Stand nach Datenerhebung, geplante Auswertung bzw. erste Analysen, Interpretation)
- Peer Feedback
- Präsenzeinheiten
- Expose
Prüfungsstoff
Literatur
MA-spezifische Literatur; APA Publication Manual
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37