200152 PS Proseminar Sozialpsychologie (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2023 09:00 bis Do 23.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 03.03.2023 09:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 17.03. 18:00 - 20:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 31.03. 18:00 - 20:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 12.05. 18:00 - 20:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 26.05. 18:00 - 20:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 09.06. 18:00 - 20:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
- Freitag 30.06. 18:00 - 20:45 Hörsaal C Psychologie, NIG 6.Stock A0618
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
25 % Mitarbeit
75% Portfolio (Präsentation und Handout)25 Punkte Mitarbeit
75 Punkte (Präsentation und Handout)
Handout: mind 15 Seiten (wissenschaftlicher Text) + kleines empirisches Projekt (als Gruppenarbeit) oder ein kurzes Youtube-Video (ca 7-15 Minuten) oder eine Virtual reality Anwendung
75% Portfolio (Präsentation und Handout)25 Punkte Mitarbeit
75 Punkte (Präsentation und Handout)
Handout: mind 15 Seiten (wissenschaftlicher Text) + kleines empirisches Projekt (als Gruppenarbeit) oder ein kurzes Youtube-Video (ca 7-15 Minuten) oder eine Virtual reality Anwendung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
91 - 100 Punkte... Sehr gut
81-90 Punkte gut
71-80 Punkte befriedigend
60-70 Punkte genügend
bis 59 Punkte nicht genügend
Prüfungsstoff
wird Anfang März auf moodle zum Teil bereitgestellt.
Literatur
wird Anfang März auf moodle zum Teil bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
70341
Letzte Änderung: Mi 01.03.2023 09:09
(1) Selbstwert
(2) Liebe
(3) Aggression
(4) Partnerschaft
(5) Konfliktlösung und
(6) Gehorsamkeit
Im Kontext der sozialen Medien, Artificial Intelligence und virtual reality vorgestellt und durch empirische Studien kritisch diskutiert. Die Studierenden haben die Möglichkeit, selbstständig kleinere empirische Forschungen durchzuführen und im Rahmen des Proseminars zu präsentieren.
Lernziele: Wissen über die wichtigsten Theorien der Themen, Kenntnisse über die Applikation(en) der Theorien, Kritische Auseinandersetzung und ethische Überlegungen.