Universität Wien

200153 FS Forschungsseminar für Fortgeschrittene (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 09.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 16.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 23.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
  • Mittwoch 30.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 06.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 13.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 20.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 11.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Mittwoch 18.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 15.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Mittwoch 29.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vermittlung von Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens: Themenfindung, Literaturrecherchen, Methoden statistische Auswertung, Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Regelmäßige Anwesenheit im Forschungsseminar, Vortrag eines Planungs-, Zwischen- oder Auswertungsreferates (oder Diskussionsbeiträge zu präsentierten Diplomarbeiten)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erarbeitung der Kenntnisse und Voraussetzungen zu regelkonformen Anfertigung von Diplomarbeiten oder wissenschaftlichen Publikationen

Prüfungsstoff

Vermittlung von Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens: Themenfindung, Literaturrecherchen, Methoden statistische Auswertung, Abfassung wissenschaftlicher Arbeiten

Literatur

Bortz, J. & Döring, N. (2002). Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer.
Schnell, R., Hill, P.B. & Esser, E. (2005). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.
Bortz, J. (1999). Statistik für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. ``
Bühner, M. (2004). Einführung in die Test- und Fragebogenkonstruktion. München: Pearson Studium.
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W. & Weiber, R. (2003). Multivariate Analysemethoden. Berlin: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

26400

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37