200154 VO EC Bildungspsychologie und Evaluation (2015S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 24.06.2015 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 07.10.2015 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Mittwoch 09.12.2015 13:15 - 14:45 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 28.01.2016 08:00 - 09:30 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 16.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 23.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 13.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 20.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 27.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 04.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 11.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 18.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 01.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 08.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 15.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 22.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Montag 29.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Überblick über die Themenfelder der Bildungspsychologie. Die Lehrveranstaltung vermittelt Wissen und wichtige Einsichten für theoriebasiertes praktisches Handeln im Bildungsbereich.
Prüfungsstoff
Präsentation und Diskussion, Einzel- und Gruppenübungen sowie Besprechung von Prüfungsfragen
Literatur
Die Folien sowie zusätzliche Literatur finden Sie jeweils kurz vor den jeweiligen Vorlesungsterminen auf Moodle.
Zur Vertiefung können Sie das folgende Buch heranziehen: Spiel, C., Schober, B., Wagner, P., & Reimann, R. (2010): Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zur Vertiefung können Sie das folgende Buch heranziehen: Spiel, C., Schober, B., Wagner, P., & Reimann, R. (2010): Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Bildungspsychologie in den verschiedenen Stufen der Bildungskarriere: vom Säuglings- und Kleinkindalters bis zum höheren Erwachsenenalters