Universität Wien

200154 SE Fachliteraturseminar (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Montag 14.03. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 21.03. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 28.03. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 25.04. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 02.05. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 09.05. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 16.05. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 30.05. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 13.06. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 20.06. 16:00 - 17:30 Digital
Montag 27.06. 16:00 - 17:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
Die Studierenden sind in der Lage, den Forschungsstand eines Themas im Bereich der Arbeits- und Organisationspsychologie schriftlich zusammenzufassen, eine einfache Forschungsfragestellung zu entwickeln, diese in eine angemessene Operationalisierung zu übersetzen und eine dazu passende Untersuchung zu planen.

Inhalte:
Inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf dem Erleben und Verhalten von Beschäftigten in zeitgenössischen Arbeitsverhältnissen im Dienstleistungssektor, die entweder durch eine sehr hohe Arbeitsautonomie (z.B. WissensarbeiterInnen im Bereich der Finanz- oder IT-Dienstleistung) oder eine sehr geringe Arbeitsautonomie (z.B. ZustellerInnen, LagerarbeiterInnen) charakterisiert sind. Mögliche Forschungsthemen sind etwa:
- hohe/geringe Arbeitsautonomie und ihr Zusammenhang mit Rollenklarheit und Job Commitment
- hohe/geringe Arbeitsautonomie und ihr Zusammenhang mit Selbstverwirklichung
- hohe/geringe Arbeitsautonomie und ihr Zusammenhang mit Leistung
- hohe/geringe Arbeitsautonomie und ihr Zusammenhang mit Arbeitsintensivierung und selbstgefährdendem Verhalten
- flexible Arbeitsbedingungen als neue Form der Arbeitsautonomie

Methode:
Die LV-Leitung bietet den notwendigen theoretischen Input zum Entwickeln einer Forschungsfrage, zugehöriger Hypothesen sowie eines Untersuchungsplans.
Die in diesem Fachliteraturseminar geplante empirische Untersuchung wird im Folgesemester (WS2022) im Rahmen der Bachelorarbeit durchgeführt und verschriftlicht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit und aktive Beteiligung an Diskussionen
- Präsentation einer geplanten empirischen Untersuchung (Planungsreferat)
- Peer-Feedback
- Abgabe eines schriftlichen Exposés zur geplanten Untersuchung (Fachliteraturarbeit)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Note setzt sich zusammen aus:
- Mitarbeit in den LV-Einheiten (10%)
- Planungsreferat (20%)
- schriftliches Peer-Feedback (20%)
- Fachliteraturarbeit (50%)
Für ein positives Absolvieren müssen alle Teilleistungen erbracht werden. Zudem ist die ausreichende Anwesenheit (max. 1 x 1,5 Stunden Abwesenheit) in den Einheiten ist Voraussetzung für eine positive Gesamtnote.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27