200155 VO EC Klinische Psychologie (2016W)
Labels
Für diese Vorlesung müssen Sie sich nicht anmelden! Der Zugang für die Lernplattform Moddle wird nach der ersten Vorlesung freigeschaltet.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Dienstag 24.01.2017 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 03.03.2017 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 24.04.2017 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Montag 12.06.2017 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 07.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Freitag 14.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Freitag 21.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Freitag 28.10. 08:00 - 09:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Freitag 04.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 11.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 25.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 02.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 09.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 16.12. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 13.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Freitag 20.01. 08:00 - 09:30 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Grundlagen der Klinischen Psychologie sowie Basiskonzepte der Klinischen Psychologie, insbesondere Psychopathologie; Störungsmodelle; klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung, Behandlung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme erfolgt ausschließlich über eine schriftliche Prüfung (multiple-choice).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb von Kenntnissen über die Grundlagen und Anwendungsfelder der Klinischen Psychologie sowie psychische Störungen.
Prüfungsstoff
Die Inhalte der VO sind nach thematischen Schwerpunkten konzipiert und werden im Rahmen eines mediengestützten Frontalunterrichts mit Frage- und Diskussionsmöglichkeiten geboten. Exkursion.
Literatur
Berking, M. & Rief, W. (2012). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Band I und II. Berlin: Springer-Verlag.
Hoyer, J. & Wittchen, H.-U. (2011). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer-Verlag.Weitere Literatur wird jeweils themenspezifisch in der VO bekanntgegeben!
Hoyer, J. & Wittchen, H.-U. (2011). Klinische Psychologie und Psychotherapie. Berlin: Springer-Verlag.Weitere Literatur wird jeweils themenspezifisch in der VO bekanntgegeben!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37