200161 SE Anwendungsseminar: Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie (2019W)
Stressmanagementtraining
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 11:00 bis Mi 25.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Fr 04.10.2019 09:00
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am Donnerstag, 17.10.2019, findet der erste Termin des Anwendungsseminars statt (9:45 Uhr, Hörsaal F, Liebiggasse 5). Pünktliche Anwesenheit bei diesem Termin ist Voraussetzung für die Beibehaltung des Seminarplatzes. Potentielle Restplätze werden nach der Warteliste vergeben.
Interessierte Erasmusstudierende wenden sich bitte vor Seminarbeginn an die Kursleitung.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%
- Besseres Verständnis der theoretischen Grundlagen des Managements von Stress
- Trainieren von Stressmanagement-Techniken
- Einblicke in die StressforschungInhalte:
Das Auftreten von Stressoren kann mit sehr starker Belastung im Alltag einhergehen, was mit zahlreichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen assoziiert ist. Im Anwendungsseminar sollen verschiedene Stressmanagement-Techniken erarbeitet und geübt werden, die sich auf diverse Kontexte übertragen lassen. Der Fokus liegt im Seminar auf dem Stressbewältigungsprogramm nach Kaluza. Neben der Vermittlung der theoretischen Hintergründe steht die Selbsterfahrung in diesem Seminar im Vordergrund. Interessierte Studierende sollten bereit sein, in einem geschützten Rahmen die Rollen von TrainerInnen, KlientInnen und BeobachterInnen zu übernehmen.Methoden:
- Aufarbeitung einschlägiger Literatur
- Rollenspiele