200163 UE Psychologische Gesprächsführung (2021S)
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Di 02.02.2021 09:00 bis Mi 24.02.2021 09:00
- Abmeldung bis Mi 03.03.2021 09:00
Details
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
ACHTUNG, die Teilnahme an der Vorbesprechung am 3.3.2021 ist Voraussetzung zur Teilnahme an der LV. Aufgrund der dzt. geltenden Verordnungen, muss die LV digital abgehalten werden (via ZOOM); sollte es zu einer Änderung der Verordnungen kommen, ist die LV als Präsenzlehre in 2 Kleingruppen konzipiert um entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ausreichend geltend machen zu können. Alle Infos dazu erfahren Sie in der Vorbesprechung bzw. im Laufe des Semesters.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Psychologie der Wirtschaft. Psychologie für die berufliche Praxis: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 681–703.Miller, W. R. & Rollnick, S. (2009). Motivierende Gesprächsführung. Freiburg i. B.: Lambertus. S.102 ffNoyon, A. & Heidenreich, T. (2013). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung: 30 Probleme und Lösungsvorschläge. Beltz.Rosner, S. (2009). Wirkungsvolle Kommunikation. Ein Leitfaden für Gespräche, Verhandlungen und Konflikte. Bonn: Friedrich-Ebert StiftungRosengreen, D. (2015). Arbeitsbuch Motivierende Gesprächsführung. Lichtenau: G. P. Probst Verlag.Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik. Heidelberg: Springer-Verlag.Weitzel, S.R. (2000) Feedback That Works: How to Build and Deliver Your Message. Greensboro (NC): CCL.Stavemann, H. H. (2012). Sokratische Gesprächsführung in Therapie und Beratung. Weinheim Basel: Beltz Verlag.Westhoff, K. & Kluck, M.-L. (2008). Psychologische Gutachten schreiben und beurteilen. Heidelberg: Springer Medizin Verlag.