200164 PRS Praktikum zum Psychologischen Diagnostizieren: Erziehungsberatung bei Klein- und Vorschulkindern (2008W)
Entwicklungsdiagnostik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: der korrekte Untertitel der LV lautet "Entwicklungsdiagnostik bei Klein- und Vorschulkindern"
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die LV dient der Vermittlung theoretischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten im Bereich der Entwicklungsdiagnostik und Erziehungsberatung bei Klein- und Vorschulkindern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Zur Beurteilung werden neben der Mitarbeit eine Begutachtung und eine Beobachtung herangezogen: Qualität der Vorbereitung, Durchführung und Interpretation sowie Gutachtenerstellung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
diagnostische Methoden für häufige Beratungsanlässe (Fragestellungen) bei Klein- und Vorschulkindern auswählen können; Psychologische Testverfahren selbstständig durchführen zu können; Ergebnisse auswerten und interpretieren können; Einzelergebnisse zu einem Befund integrieren können; Fragestellungen auf der Basis der gesammelten diagnostischen Informationen in Form eines Gutachtens beantworten können
Prüfungsstoff
Jede TeilnehmerIn führt eine Begutachtung und eine Beobachtung durch und erstellt ein Gutachten und ein Beobachtungsprotokoll; Theorieeinheiten: Frontalunterricht
Literatur
Dilling, H., Mombour, W. & Schmidt, M.H. (Hrsg.). (2000). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10. Bern: Huber.
Petermann, F. (2000). Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Petermann, F. (2000). Lehrbuch der klinischen Kinderpsychologie und -psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
22600
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53