200167 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 1 (2019W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 02.09.2019 11:00 bis Mi 25.09.2019 09:00
- Abmeldung bis Fr 04.10.2019 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.10.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
21.10.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
28.10.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
04.11.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
11.11.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
18.11.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
25.11.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
02.12.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
09.12.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
13.01.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
20.01.
15:00 - 18:15
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Montag
27.01.
15:00 - 20:00
Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Laufende Mitarbeit, aktive Teilnahme an Diskussionen und Gruppenübungen sowie Reflexionsbereitschaft und Analysefähigkeit ; aktive Gestaltung von Teilen der LV und Erledigung von Aufgaben während des Semesters; Bearbeitung eines Forschungsthemas inkl. Abschlussarbeit (TEWA1: Exposé zur Durchführung einer empirischen Untersuchung in TEWA2; TEWA2: Wissenschaftliche Abschlussarbeit)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheitspflicht (es kann einmal gefehlt werden)
Mitarbeit, aktive Gestaltung von LV-Themen, schriftliche Aufgabenbearbeitung, Bearbeitung eines Forschungsthemas, Abschlussarbeit
Mitarbeit, aktive Gestaltung von LV-Themen, schriftliche Aufgabenbearbeitung, Bearbeitung eines Forschungsthemas, Abschlussarbeit
Prüfungsstoff
prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Ziel der Lehrveranstaltung (LV) ist das Erlangen der Fertigkeiten, die für das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendig sind. AbsolvenInnen sind in der Lage, psychologische Fachliteratur in englischer Sprache zu rezipieren und auf Forschungsfragen hin zu analysieren. Die AbsolventInnen können ihr Wissen und die zugrundeliegenden Erkenntnisse schriftlich und mündlich kommunizieren, insbesondere in Bezug auf die scientific community, aber auch in Bezug auf Laien. Die AbsolventInnen sind in der Lage, Forschungsergebnisse in den Kontext der klinischen Psychologie zu integrieren.
Vorbereitete Forschungsthemen werden vertiefend bearbeitet. Ziel des Moduls ist der Erwerb von theoretischen und praktischen Kenntnissen zur Umsetzung psychologischer Studien beginnend mit der Sichtung von Fachliteratur, Formulierung von forschungsleitenden Fragen, Wahl des Designs und der Methode, Durchführung der Untersuchung bis hin zu Auswertung der Daten sowie Verfassen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit.Methode:
Diskussionen und Gruppenübungen, aktive Gestaltung von Teilen der LV (in Kleingruppen), Anleitungen bzw. Inputs von LV-Leiterung. Die Lehrveranstaltung wird in Kooperation mit Katharina Sölva, MSc, BSc, und Alexander Haselgruber, MSc, BSc geleitet.