200170 VO EC Entwicklungspsychologie II (2017S)
Labels
Deutsch
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Mittwoch 21.06.2017 16:45 - 18:15 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 18.10.2017 13:15 - 14:45 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 10.11.2017 18:30 - 20:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Mittwoch 10.01.2018 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 14.03. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 21.03. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 28.03. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 04.04. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 25.04. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 02.05. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 09.05. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 16.05. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 23.05. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 30.05. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
- Dienstag 13.06. 15:00 - 16:30 Audimax Zentrum für Translationswissenschaft, Gymnasiumstraße 50
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
30 MC-Fragen mit 5 Antwortalternativen, wobei 1-4 Alternativen richtig sein können.
Keine Hilfsmittel erlaubt
30 MC-Fragen mit 5 Antwortalternativen, wobei 1-4 Alternativen richtig sein können.
Keine Hilfsmittel erlaubt
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Beurteilung ab 60% der maximal erreichbaren Punktezahl
Prüfungsstoff
- Vorlesungsinhalte
- Folien zu den einzelnen Vorlesungseinheiten, die auf Moodle gestellt werden
- Vortragsinhalte
- 2 Kapitel zum Selbststudium aus ausgewählter Literatur
- Folien zu den einzelnen Vorlesungseinheiten, die auf Moodle gestellt werden
- Vortragsinhalte
- 2 Kapitel zum Selbststudium aus ausgewählter Literatur
Literatur
Schneider, W. und Lindenberger, U. (2012). (Hrsg.). Entwicklungspsychologie. Weinheim: BeltzWeitere Literatur wird auf den Unterlagen der aktuellen Vorlesungsthemen bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Kennenlernen entwicklungspsychologischer Konzepte auf dem Hintergrund relevanter Forschungsergebnisse
- Reflexion individueller Bedingungen menschlichen Verhaltens
- Erwerb allgemein entwicklungspsychologischen Fach- und Kontextwissens- Gegenstand der Entwicklungspsychologie, Entwicklungstheorien und Entwicklungsauffassungen
- Geschichte der Entwicklungspsychologie
- Ethische Normen in der entwicklungspsychologischen Forschung
- Prä- und postnatale Entwicklung / Geburt / Frühe Kindheit
- Entwicklung von Bindung
- Entwicklung von Emotionen und Affektregulation
- Sozial- emotionale Entwicklung / Lernen
- Soziale Kognitionen / Soziale Perspektivenübernahme
- Kinder mit besonderen Bedürfnissen
- Entwicklungsaufgaben für den Vor- und Grundschulbereich
- Methoden in der Entwicklungspsychologie
- Kinderzeichnung und Schulfähigkeit als Grundlagen für den Erwerb späterer bildungsrelevanter Fähigkeiten
- Leistungsmotivation
- Gedächtnisstrategien
- Jugend- und frühes Erwachsenenalter: Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem ArbeitsbereichMedienunterstützter Frontalunterricht, Diskussionsbeiträge jederzeit möglich; Unterlagen auf moodle Lernplattform, Anmeldung zur Lernplattform über das online Vorlesungsverzeichnis