200171 PS Anwendungsfelder: Architektur (2006S)
Anwendungsfelder: Architektur
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anwendungsgebiete der Sozialpsychologie (Voraussichtliche Themengebiete: Architektur, Gesundheit, Kognitive Ergonomie)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Bewertung der Referate (Präsentation Folien Handout) Bewertung der Seminararbeiten (Umfang ca. 15 Seiten) Bewertung der Diskussionsbeiträge (bei den Referaten)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Einführung in die Thematik (Lehrveranstaltungsleiter) Fachliteraturrecherchen zu Spezialthemen (von Arbeitsgruppen zu je 3 - 4 Personen) Referate zu Spezialthemen (von Arbeitsgruppen) Seminararbeit zum gewählten Thema (von Arbeitsgruppen)
Literatur
Herkner, W. (2003). Lehrbuch Sozialpsychologie. Bern: Huber. Trimmel, M. (2003). Angewandte Sozialpsychologie. Wien: Fakultas. Richter, P. G. (2004). (Hrsg.). Architekturpsychologie. Eine Einführung. Lengerich: Pabst. Martens, B. & Keul, A. (2005). (Hrsg.).Designing social Innovation. Planning, building, evaluating. Göttingen: Hogrefe und Huber.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27409 (N 2.7.4.9.)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53