200171 VO EC Gesundheitspsychologie (2017S)
Labels
+ Für die Prüfung ist eine Anmeldung über u:space erforderlich (wird
jeweils kurz vor dem Prüfungstermin freigeschaltet).
+ Die Folien der VO werden als Lernunterlage auf Moodle zur Verfügung
gestellt. Um freigeschaltet zu werden, schicken Sie bitte ein Mail unter
Angabe Ihrer Matrikelnummer an: verena.winkler@univie.ac.at
+ Da es sich um eine VO handelt, gibt es keine Anwesenheitspflicht.
+ Wenn Sie Fragen zur Anrechenbarkeit der LV haben, wenden Sie sich
bitte an Ihre Studienprogrammleitung! Vielen Dank!
jeweils kurz vor dem Prüfungstermin freigeschaltet).
+ Die Folien der VO werden als Lernunterlage auf Moodle zur Verfügung
gestellt. Um freigeschaltet zu werden, schicken Sie bitte ein Mail unter
Angabe Ihrer Matrikelnummer an: verena.winkler@univie.ac.at
+ Da es sich um eine VO handelt, gibt es keine Anwesenheitspflicht.
+ Wenn Sie Fragen zur Anrechenbarkeit der LV haben, wenden Sie sich
bitte an Ihre Studienprogrammleitung! Vielen Dank!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 29.06.2017 11:30 - 13:00 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Dienstag 03.10.2017 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 11.12.2017 08:00 - 09:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Donnerstag 25.01.2018 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Aktuelle Hinweise zu den Terminen der Vorlesung und Informationen zu den Prüfungsterminen finden Sie nach Semesterbeginn auf Moodle.
- Dienstag 07.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 14.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 21.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 28.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 04.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 25.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 02.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 09.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 16.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 23.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 30.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 13.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 20.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Dienstag 27.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung im Multiple-Choice-Format
4 Prüfungstermine: Ende Juni, Anfang Oktober, November/Dezember und Ende Jänner
Keine Hilfsmittel
Weiterer Informationen zur Prüfung finden Sie auf Moodle.
ACHTUNG - nach Semesterende können Sie sich nicht mehr selbst für den Moodle-Kurs freischalten, sondern nur mehr, indem Sie ein Mail an verena.winkler@univie.ac.at schicken.
4 Prüfungstermine: Ende Juni, Anfang Oktober, November/Dezember und Ende Jänner
Keine Hilfsmittel
Weiterer Informationen zur Prüfung finden Sie auf Moodle.
ACHTUNG - nach Semesterende können Sie sich nicht mehr selbst für den Moodle-Kurs freischalten, sondern nur mehr, indem Sie ein Mail an verena.winkler@univie.ac.at schicken.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Benotung erfolgt auf Basis der Prüfungsleistung.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff umfasst den Stoff der Vorlesung. Er wird in Form von Powerpoint-Folien auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Falls Zeit für zusätzliche Inhalte bleibt, werden diese auf Moodle deutlich als nicht zum Prüfungsstoff gehörig gekennzeichnet.
ACHTUNG - nach Semesterende können Sie sich nicht mehr selbst für den Moodle-Kurs freischalten, sondern nur mehr, indem Sie ein Mail an verena.winkler@univie.ac.at schicken.
Falls Zeit für zusätzliche Inhalte bleibt, werden diese auf Moodle deutlich als nicht zum Prüfungsstoff gehörig gekennzeichnet.
ACHTUNG - nach Semesterende können Sie sich nicht mehr selbst für den Moodle-Kurs freischalten, sondern nur mehr, indem Sie ein Mail an verena.winkler@univie.ac.at schicken.
Literatur
Basisliteratur:
Knoll, N., Scholz, U., & Rieckmann, N. (2013). Einführung Gesundheitspsychologie (3. Aufl.). München: Ernst Reinhardt Verlag, UTB.
Renneberg, B. & Hammelstein, P. (2006) (Hrsg). Gesundheitspsychologie. Heidelberg: Springer.Vertiefende Literatur wird im Lauf des Semesters auf Moodle bekanntgegeben.
Knoll, N., Scholz, U., & Rieckmann, N. (2013). Einführung Gesundheitspsychologie (3. Aufl.). München: Ernst Reinhardt Verlag, UTB.
Renneberg, B. & Hammelstein, P. (2006) (Hrsg). Gesundheitspsychologie. Heidelberg: Springer.Vertiefende Literatur wird im Lauf des Semesters auf Moodle bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Sa 02.04.2022 00:22
+ Einführung in die Gesundheitspsychologie im Rahmen des Erweiterungscurriculums
+ Vermittlung eines Überblicks über Grundlagen und Anwendung der GesundheitspsychologieInhalte:
+ Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitspsychologie
+ Theorien des Gesundheitsverhaltens
+ Angewandte Gesundheitspsychologie: Gesundheitspsychologische Projekte
+ Inhaltliche Themen: Ernährung, Stress und Stressbewältigung, Krebs-Vorsorge und
Früherkennung, Compliance u.v.m.Methode: Vortrag mit Diskussion