Universität Wien

200171 VO EC Gesundheitspsychologie (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

DI 09.03.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 16.03.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 23.03.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 13.04.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 20.04.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 27.04.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 04.05.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 11.05.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 18.05.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 01.06.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 08.06.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 15.06.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)
DI 22.06.2021 15.00-16.30 Digital (Bestätigt)

Nähere Informationen zum Ablauf finden Sie im Moodle-Kurs!

  • Dienstag 09.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 16.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 23.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 13.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 20.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 27.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 04.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 11.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 18.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 01.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 08.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 15.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Dienstag 22.06. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele:
+ Einführung in die Gesundheitspsychologie im Rahmen des Erweiterungscurriculums
+ Vermittlung eines Überblicks über Grundlagen und Anwendungen der Gesundheitspsychologie

Inhalte:
+ Grundlagen und Grundbegriffe der Gesundheitspsychologie
+ Theorien des Gesundheitsverhaltens
+ Inhaltliche Themen: Gesundheitsverhalten, Stress und Stressbewältigung, Soziale Unterstützung, Migration und Gesundheit, Gesundheit im Alter u.v.m.

Methode: Bedingt durch die Corona-Pandemie wird die Lehrveranstaltung rein digital abgehalten. Die einzelnen Vorlesungen werden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt. In regelmäßigen Abständen werden Einheiten zur Diskussion des Stoffes angeboten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Online-Prüfung im Multiple-Choice-Format
4 Prüfungstermine (voraussichtlich Juni, Oktober, November/Dezember und Jänner)
Genauere Informationen zur Prüfung finden Sie ab März im Moodle-Kurs.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Benotung erfolgt auf Basis der Prüfungsleistung.

Fragen zur Anrechenbarkeit der LV im Rahmen Ihres Studiums kann nur Ihre SPL beantworten.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff umfasst den Stoff der Vorlesung. Er wird in Form von Powerpoint-Folien auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Ab März können Sie sich selbst in den Moodle-Kurs einschreiben. Sie müssen sich aber zuerst auf u:find für die Vorlesung anmelden.

Literatur

Basisliteratur:
Knoll, N., Scholz, U. & Rieckmann, N. (2017). Einführung Gesundheitspsychologie (4. überarb. Aufl.). München: Ernst Reinhardt Verlag, UTB.
Renneberg, B. & Hammelstein, P. (2006) (Hrsg). Gesundheitspsychologie. Heidelberg: Springer.

Vertiefende Literatur wird im Lauf des Semesters im Moodle-Kurs bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:19