200172 PS Forschungsmethoden (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Untertitel: Qualitative Methoden
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 10.02.2014 08:00 bis Do 20.02.2014 13:00
- Abmeldung bis Fr 28.02.2014 13:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 14.03. 08:00 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Freitag 28.03. 09:45 - 16:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Freitag 11.04. 13:15 - 16:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Samstag 10.05. 09:00 - 15:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Freitag 23.05. 09:45 - 13:00 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Freitag 13.06. 08:00 - 09:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
- Freitag 13.06. 09:45 - 16:30 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Inhaltlich werden Sie sich sowohl mit der Erhebung qualitativer Daten (v.a. verbale Verfahren) befassen als auch mit der Auswertung dieser (u.a. Bildung von Kategoriensystemen, Inhaltsanalysen, Verwendung von Computerprogrammen zur Datenauswertung). Am Beispiel konkreter Fragestellungen - wie sie u.a. in Diplomarbeiten, Masterarbeiten vorkommen können- können Sie dies einüben.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit und aktive Teilnahme, Präsentationen in Teams, Seminarreflexion
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Veranstaltung ist es zum einen, dass Sie grundlegende Prinzipien und Vorgehensweisen qualitativer Methoden im Kontext bildungspsychologischer Interventionsforschung kennen lernen: Welche Methoden gibt es? Wann bieten sie sich an? Welche Konsequenzen hat die Wahl einer bestimmten Methode?
Zum anderen lernen Sie anhand von konkreten Datenmaterial, wie qualitative Daten inhaltsanalytisch ausgewertet werden können.
Zum anderen lernen Sie anhand von konkreten Datenmaterial, wie qualitative Daten inhaltsanalytisch ausgewertet werden können.
Prüfungsstoff
In dieser Lehrveranstaltung wird insbesondere gemeinsames und selbstgesteuertes Arbeiten betont. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass die Lehrveranstaltung als Raum für Fragen, Diskussionen, Anwendungen und Übungen genutzt wird.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27201
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:22