Universität Wien

200172 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 2 (2018W)

Differentielle Psychologie

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 16.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 23.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 30.10. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 06.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 13.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 20.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 27.11. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 04.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 11.12. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 08.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 15.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 22.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
  • Dienstag 29.01. 13:15 - 16:30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es den Studierenden den Prozess ausgehend von einer Forschungsfragestellung bis hin zu dem Verfassen einer dementsprechenden Masterarbeit zu demonstrieren. Inhaltlich beschäftigt sich das Seminar mit der Auswahl, Evaluation und Konstruktion psychologischer Testverfahren (Leistungstests und Fragebögen).

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit, Referate, aktive Gruppenarbeiten, online Mitarbeit, Datenerhebungen und Datenanalysen sowie Durchführung und rechtzeitige Rückübermittlung (einzeln oder in Gruppen) zusätzlicher Arbeitspaketen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Beiträge in allen leistungsrelevanten Aspekten. Erwerb der Kompetenzen der im Rahmen der LV vermittelten und der darüber hinaus auftragsgemäß erarbeiteten Inhalte.

Prüfungsstoff

Lektüre der Literatur, Einblick in die in der LV behandelten Themenbereiche sowie Erwerb relevanter wissenschaftlicher Fertigkeiten.

Literatur

Wird in der LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37