Universität Wien

200172 SE Theorie u. Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie) 2 (2020W)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Wichtige Änderung: Der Universitätsbetrieb wird ab 3.11.2020 bis Ende November auf Distance Learning umgestellt. Bitte treten Sie zu den LV-Einheiten in den virtuellen BigBlueButton-Seminarraum via Moodle-Kurs ein.

  • Donnerstag 01.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 08.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 15.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 22.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 29.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 05.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 12.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 19.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 26.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 03.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 10.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 17.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 07.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 14.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 21.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Donnerstag 28.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalte: Im Zentrum dieses Seminars steht das Forschungsprojekt „ADHS im Klassenraum“ in Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg. Im Mittelpunkt dieses Projekts steht die Frage, warum gerade die wirksamsten Interventionen für ADHS im Kindes- und Jugendalter – die schulbasierten Interventionen – nicht den Weg in die alltägliche Praxis finden. Um dieser Lücke zwischen Forschung und Anwendung auf den Grund zu gehen, sollen relevante Zielgruppen befragt werden: Kinder und Jugendliche mit ADHS, ihre Eltern und Lehrkräfte. Die Projektarbeit im TEWA wird als großflächige quantitative Studie in Österreich und Deutschland umgesetzt werden. Sie können real etwas bewirken!

Ziele: Hauptziel der Lehrveranstaltung ist das Erlangen der für das selbstständige Erarbeiten einer wissenschaftlichen Arbeit notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
-Die Absolvent/innen sind der Lage, einschlägige Fachliteratur in deutscher und englischer Sprache zu rezipieren.
-Die Absolventen/innen können in relevanten Handlungsfeldern sowohl mit Expert/innen als auch mit Laien ihr Wissen schriftlich und mündlich kommunizieren.
-Die Absolventen/innen sind in der Lage Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen und integrativ zu diskutieren.

Methoden: Praktische Tätigkeit im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts; Planung, Durchführung und Auswertung einer Studie in Kleingruppen unter Supervision der LV-Leitung; Studierendenreferate; Interaktive Kurzreferate durch die LV-Leitung; Plenumsdiskussionen; Posterkongress am Ende des TEWA 2

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Beteiligung an den Diskussionen und Übungen; Seminararbeit; Referate in Kleingruppen; Gestaltung eines Posters in Kleingruppen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Diese Übungs-LV macht regelmäßige Teilnahme in Online-Seminaren und ggf. Präsenzlehre erforderlich (80% Mindestanwesenheit).

Prüfungsstoff

Es gilt 80% Mindestanwesenheitspflicht. Die Leistungsnachweise (Seminararbeit, Gruppenreferate, Postergestaltung) werden benotet. Weiters wird die laufende aktive Mitarbeit und konstruktives Einbringen in Diskussionen, Übungen und Kleingruppenarbeit in die Beurteilung einbezogen.

Literatur

Field, A. (2018). Discovering statistics using IBM SPSS statistics (5th ed.). Los Angeles: Sage.

Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.). Berlin: Springer.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 03.11.2020 10:09