200172 VO EC Angewandte Sozialpsychologie (2025S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- N Dienstag 24.06.2025 19:00 - 20:00 Digital
- Dienstag 14.10.2025 19:00 - 20:00 Digital
- Dienstag 25.11.2025 19:00 - 20:00 Digital
- Dienstag 20.01.2026 19:00 - 20:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Die Prüfung ist in diesem Semester bereits am Dienstag, den 24.06.2025. In der letzten Woche des Semesters findet keine Vorlesung statt.
- Donnerstag 06.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 13.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 20.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 27.03. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 03.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 10.04. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- N Donnerstag 08.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 15.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 22.05. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 05.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 12.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Donnerstag 26.06. 20:15 - 22:00 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung ergänzt die Vorlesung "Sozialpsychologische Grundlagen". Inhalte dieser Vorlesung werden wiederholt, ergänzt und in praktischen Kontexten angewandt. In dieser Vorlesung geht es dabei vor allem um die Anwendung sozialpsychologischer Theorien. Anwendungsgebiete sind Gewalt und Aggression, soziale Konflikte, Einsamkeit und Gebiete der Rechtspsychologie. Darüber hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Rolle psychologischer Prozesse im Kontext von Konsum.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Prüfung wird digital über Moodle als Open-Book Prüfung stattfinden.
Die Prüfung besteht aus Fragen verschiedener Formate, z.B. Multiple Choice / Textfelder.
Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.
Die Prüfung besteht aus Fragen verschiedener Formate, z.B. Multiple Choice / Textfelder.
Die Prüfungszeit beträgt 60 Minuten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens die Note genügend in der Klausur.
Notenschlüssel nach Punkten (%) in der Klausur:
Note 1: ab 90%
Note 2: ab 80%
Note 3: ab 70%
Note 4: ab 60%
Note 5/ nicht bestanden: unter 60%
Notenschlüssel nach Punkten (%) in der Klausur:
Note 1: ab 90%
Note 2: ab 80%
Note 3: ab 70%
Note 4: ab 60%
Note 5/ nicht bestanden: unter 60%
Prüfungsstoff
Inhalte der Vorlesung und ausgewählte Kapitel aus dem folgenden Lehrbuch:
Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2020). Social Psychology (10th ed.). Upper Saddle River: Pearson.
Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2020). Social Psychology (10th ed.). Upper Saddle River: Pearson.
Literatur
Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2020). Social Psychology (10th ed.). Upper Saddle River: Pearson.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 28.02.2025 15:46