Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200173 PS Forschungsmethoden (2013W)

Theorie und Anwendung von Strukturgleichungsmodellen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 11.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Samstag 12.10. 09:45 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Samstag 19.10. 09:45 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Samstag 09.11. 09:45 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Samstag 16.11. 09:45 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Samstag 23.11. 09:45 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Samstag 30.11. 09:45 - 14:45 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

• Einführung in das Programmpaket R
• Statistische Grundlagen (Regressionsanalyse und Faktorenanalyse)
• Pfadanalyse
• Konfirmatorische Faktorenanalyse
• Spezifikation einfacher und komplexer linearer Strukturgleichungsmodelle
• Evaluation der Modellgüte und Modellmodifikation

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit und Mitarbeiter
Bearbeitung von Hausübungen

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Teilnehmenden dieser Veranstaltung lernen theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen von Strukturgleichungsmodellen (SEM) kennen. Dabei handelt es sich um statistische Modelle zur Analyse von Zusammenhängen zwischen einer Vielzahl von manifesten und/oder latenten Variablen. Es werden statistischen Grundlagen (z.B. Regression und Faktorenanalyse), weiterführende statistische Modelle (z.B. Pfadanalyse und konfirmatorische Faktorenanalyse) sowie die Spezifikation und Evaluation linearer Strukturgleichungsmodelle besprochen.
Die praktische Umsetzung erfolgt im Programmpaket R, einer Programmiersprache zur statistischen Datenanalyse und grafischen Darstellung von Daten.

Prüfungsstoff

• Theoretischer Input durch den LV-Leiter
• Erarbeiten von Praxisbeispielen in R
• Besprechung von Hausübungen

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27201

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37