Universität Wien

200173 PS Arbeitsmethoden in der Praxis (2014S)

Geschlechtstypische Berufswahl - Voraussetzungen und Konsequenzen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 04.04. 15:00 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Samstag 05.04. 09:00 - 13:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
  • Freitag 23.05. 15:00 - 18:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Samstag 24.05. 09:00 - 13:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Freitag 20.06. 15:00 - 18:15 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Samstag 21.06. 09:00 - 13:30 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Junge Frauen und Männer wählen auch heute noch oft geschlechtstypische Berufe. Wie kommt es, dass junge Männer und Frauen solche Berufe präferieren und welche Konsequenzen resultieren daraus für die berufliche Laufbahn? Welche Rolle spielen dabei Prozesse der Selbstselektion und welches Gewicht kommt der Fremdselektion zu? Wie bedeutsam sind dafür kulturell verankerte Geschlechterstereotypen und traditionelle Geschlechterrollenverhalten?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit und aktive Mitarbeit in den drei Blockseminaren.
- Gruppenarbeiten (Work-Shop Moderation, Präsentation eines Themas)
- Gezielte Literaturrecherchen für die Präsentation des gewählten
Themas

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Veranstaltung ist es, Grundkenntnisse und Wissen über verschiedenste theoretische Ansätze zur geschlechtstypischen Berufswahl zu erwerben und die entsprechenden theoretischen Annahmen anhand von verfügbaren empirischen Studien auf ihre Erklärungskraft kritisch zu durchleuchten.

Prüfungsstoff

Die verschiedenen theoretischen Ansätze, die zum Verständnis der geschlechtstypischen Berufswahl herangezogen werden können, werden systematisch aufgearbeitet und anhand der verfügbaren empirischen Evidenz auf ihren Erklärungsgehalt überprüft. Dies geschieht anhand von (Gruppen-) Diskussionen über gemeinsam vorbereitete Literatur und anhand von Präsentationen (in Gruppen oder auch einzeln) von ausgewählten Fragestellungen zur geschlechtstypischen Berufswahl.

Literatur

Buchmann, Marlis und Irene Kriesi. 201) "Geschlechtstypische Berufswahl: Begabungszuschreibungen, Aspirationen und Institutionen." Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 52: Soziologische Bildungsforschung (Hrsg. Heike Solga und Rolf Becker), 256-280. Wiesbaden: Springer.
Busch, Anne.2013. "Die Geschlechtersegregation beim Berufseinstieg Berufswerte und ihr Erklärungsbeitrag für die geschlechtstypische Berufswahl." Berliner Journal für Soziologie 23:145-179.
Charles, Maria and Karen Bradley. 2009. "Indulging our gendered selves? Sex segregation by field of study in 44 countries." American Journal of Sociology 114:924-976.
Leuze, Kathrin und Susanne Strauss. 2009. "Lohnungleichheiten zwischen Akademikerinnen und Akademikern: Der Einfluss von fachlicher Spezialisierung, frauendominierten Fächern und beruflicher Segregation." Zeitschrift für Soziologie 38,4:261-281.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27202

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37