200173 VO EC Bildungspsychologie und Evaluation (2018S)
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 18.06.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 01.10.2018 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
- Freitag 23.11.2018 15:00 - 16:30 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Montag 14.01.2019 09:45 - 11:15 Hörsaal C1 UniCampus Hof 2 2G-O1-03
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 05.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 19.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 09.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 16.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 23.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 30.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 07.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 14.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 28.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 04.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Montag 11.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung im MC-Format (Bewertung nach Punkteschlüssel)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung für positiven Abschluss der LV: über 50% der erreichbaren Punkte in der schriftlichen MC-Prüfung
Prüfungsstoff
Die Inhalte der VO sind nach den Dimensionen des Strukturmodells der Bildungspsychologie gegliedert. Die Präsentationen orientieren sich am Lehrbuch Bildungspsychologie (s.u.).Prüfungsstoff sind Vorlesungsinhalte sowie ausgewählte Kapitel der Basisliteratur.
Literatur
Spiel, C., Schober, B., Wagner, P., & Reimann, R. (2010): Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Bildungsbegriff und Gegenstand der Bildungspsychologie
- Strukturmodell der Bildungspsychologie
- Bildungspsychologie in verschiedenen Stufen der Bildungskarriere:
.. Säuglings- und Kleinkindalters
.. Vorschulalter
.. Primärbereich
.. Sekundärbereich
.. Tertiärbereich
.. mittleres und höheres Erwachsenenalter
- Prävention und Intervention im Bildungsbereich
- Bildungsmonitoring und Evaluation
- Handlungebenen der Bildungspsychologie