Universität Wien FIND

200173 VO EC Bildungspsychologie und Evaluation (2021S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich in digitaler Form statt.
Jede Woche werden vorab aufgenommene Streams der Vorlesungseinheiten auf Moodle gestellt.

Montag 08.03. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 15.03. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 22.03. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 12.04. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 19.04. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 26.04. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 03.05. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 10.05. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 17.05. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 31.05. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 07.06. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 14.06. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 21.06. 09:45 - 11:15 Digital
Montag 28.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Rahmen der Vorlesung Bildungspsychologie erhalten die TeilnehmerInnen einen fundierten Überblick über die Themenfelder der Bildungspsychologie. Die LV vermittelt durch die Präsentation theoretischer Modelle und Theorien sowie entsprechender Illustrationsbeispiele Basiswissen für theoriebasiertes praktisches Handeln im Bildungsbereich.
Die einzelnen Einheiten beschäftigen sich mit folgenden Inhalten:
- Bildungsbegriff und Gegenstand der Bildungspsychologie
- Strukturmodell der Bildungspsychologie
- Bildungspsychologie in verschiedenen Stufen der Bildungskarriere:
.. Säuglings- und Kleinkindalters
.. Vorschulalter
.. Primärbereich
.. Sekundärbereich
.. Tertiärbereich
.. mittleres und höheres Erwachsenenalter
- Prävention und Intervention im Bildungsbereich
- Bildungsmonitoring und Evaluation
- Handlungsebenen der Bildungspsychologie

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Digitale schriftliche Prüfung (MC- Fragen + offene Fragen)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

ab 50% -> bestanden, genügend
ab 60% -> befriedigend
ab 70% -> gut
ab 90% -> sehr gut

Prüfungsstoff

Die Inhalte der VO sind nach den Dimensionen des Strukturmodells der Bildungspsychologie gegliedert. Die Präsentationen orientieren sich am Lehrbuch Bildungspsychologie (s.u.).
Prüfungsstoff sind Vorlesungsinhalte sowie ausgewählte Kapitel der Basisliteratur.

Literatur

Seidel, T., & Krapp, A. (Hrsg.). (2014). Pädagogische Psychologie (6., vollständig überarbeitete Aufl.). Weinheim: Beltz.
Spiel, C., Schober, B., Wagner, P., & Reimann, R. (2010): Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
Zusatzliteratur (siehe Moodle)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:21