Universität Wien

200173 VO EC Bildungspsychologie und Evaluation (2022S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Lehrveranstaltung findet ausschließlich in digitaler Form statt.

  • Montag 07.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 14.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 21.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 28.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 04.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 25.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 02.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 09.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 16.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 23.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 30.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 13.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 20.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Montag 27.06. 15:00 - 16:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

- Studierende verstehen Bildung als multiperspektivisches Konstrukt und können die Rolle der Psychologie für Bildungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen, in unterschiedlichen Handlungsfeldern und für unterschiedliche Altersgruppen einordnen.
- Sie haben Grundkenntnisse über Theorien der Bildungspsychologe und ihre Anwendung.
- Wissen über die hohe Relevanz von Bildung für Individuen und Gesellschaften und die Möglichkeiten der Psychologie, Bildung zu fördern.
- Kennen Methoden der Bildungspsychologie und berufspraktische Tätigkeitsfelder in Forschung und Praxis.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Digitale schriftliche Prüfung (8 MC- Fragen + 2 offene Fragen [kleinere Abweichungen der Anzahl der Aufgaben möglich]); 45 Minuten Zeit (30 Min für die Bearbeitung, 15 Min für Down- und Upload)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

ab 50% -> bestanden, genügend
ab 60% -> befriedigend
ab 70% -> gut
ab 90% -> sehr gut

Prüfungsstoff

1. Vorlesungsinhalte (VO-Folien)

2. Spiel, C., Schober, B., Wagner, P. & Reimann, R. (2010) (Hrsg.). Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
- Einführung,
- Teil I: Bildungskarriere (alle Hauptkapitel, nicht die Illustrationskapitel)
- Teil II: Hauptkapitel „Prävention“, „Intervention“, „Bildungsmonitoring und Evaluation“
- Teil III: Kapitel „Handlungsebenen der Bildungspsychologie“ (Hauptkapitel Mesoebene, Makroebene)

Literatur

Spiel, C., Schober, B., Wagner, P. & Reimann, R. (2010) (Hrsg.). Bildungspsychologie. Göttingen: Hogrefe.
- Einführung,
- Teil I: Bildungskarriere (alle Hauptkapitel, nicht die Illustrationskapitel)
- Teil II: Hauptkapitel „Prävention“, „Intervention“, „Bildungsmonitoring und Evaluation“
- Teil III: Kapitel „Handlungsebenen der Bildungspsychologie“ (Hauptkapitel Mesoebene, Makroebene)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:27