200176 SE Masterarbeitsseminar (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.02.2022 09:09 bis Mi 23.02.2022 09:04
- Abmeldung bis Mi 23.02.2022 09:04
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
Termine Jana Kühnel:
DI 08.03.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DI 22.03.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DI 05.04.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DI 03.05.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DI 17.05.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DI 31.05.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DI 14.06.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DI 28.06.2022 15.00-16.30 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A (Bestätigt)
DO 03.03.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 10.03.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 17.03.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 24.03.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 31.03.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 07.04.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 28.04.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 05.05.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 12.05.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 19.05.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 02.06.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 09.06.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 23.06.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
DO 30.06.2022_16.45-18.15_Digital (Bestätigt)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden werden im Rahmen der Veranstaltung unterstützt, eigenständig die Forschungsfragestellung ihrer Masterarbeit zu entwickeln, diese empirisch zu untersuchen und die Ergebnisse zu präsentieren. Ziel ist der Erwerb übergreifender Kompetenzen bezüglich des wissenschaftlichen Arbeitens, der Präsentation eigener Ideen und des Umgangs mit Feedback.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme am Online-Seminar, aktive Mitarbeit und zwei Präsentationen zur Masterarbeit: Präsentation des Konzepts (im ersten Semester der Teilnahme am Masterseminar) und Präsentation der Ergebnisse (im zweiten Semester der Teilnahme am Masterseminar).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit (Hybrid: vor Ort oder online), aktive Mitarbeit und Präsentationen (Präsentation des Konzepts im ersten Semester der Teilnahme am Masterseminar; Präsentation der Ergebnisse im zweiten Semester der Teilnahme am Masterseminar)
Prüfungsstoff
Prüfungsstoff ist die der eigenen Masterarbeit zugrunde liegende Literatur.
Literatur
Die Literatur zur eigenen Masterarbeit wird von den Studierenden recherchiert.
Literaturtipp:
Sonnentag, S. (2006). Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung. Hogrefe Verlag.
Literaturtipp:
Sonnentag, S. (2006). Abschlussarbeiten und Dissertationen in der angewandten psychologischen Forschung. Hogrefe Verlag.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 28.02.2022 12:09