200185 PS Spezifische Schwerpunkte (Klinische Psychologie) (2012W)
Klinische Psychologie im Krankenhaus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Unterrichtssprache Deutsch
Voraussetzungen: Absolvierung der (Basis-)Lehrveranstaltungen zu psychologischer Diagnostik und den Übungen dazu, VO zur klinischen Psychologie und die zugehörigen Basisfertigkeiten.
Eine Abmeldung im Wintersemester ist bis längstens 31.10. möglich; Studierende, die erst danach die LV abbrechen, sind negativ zu benoten.
Voraussetzungen: Absolvierung der (Basis-)Lehrveranstaltungen zu psychologischer Diagnostik und den Übungen dazu, VO zur klinischen Psychologie und die zugehörigen Basisfertigkeiten.
Eine Abmeldung im Wintersemester ist bis längstens 31.10. möglich; Studierende, die erst danach die LV abbrechen, sind negativ zu benoten.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.09.2012 12:00 bis Do 13.09.2012 12:00
- Anmeldung von Do 20.09.2012 17:00 bis So 30.09.2012 12:00
- Abmeldung bis So 14.10.2012 12:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 20.10. 09:45 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Samstag 10.11. 09:45 - 13:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Samstag 17.11. 09:45 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Samstag 01.12. 09:45 - 13:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Samstag 19.01. 09:45 - 13:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Klinische Psychologie im Krankenhaus
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- aktive Mitarbeit in der LV
- Prüfung (Bearbeiten eines Fallbeispiels)
- Prüfung (Bearbeiten eines Fallbeispiels)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Einblick in die Psychologie im Krankenhaus
- Kennenlernen des Krankenhauses als Unternehmen, strukturelle Einordnung von Psycholog/innen im Krankenhaus, rechtliche Rahmenbedingungen
- Kennenlernen der Aufgaben von Psycholog/innen im Krankenhaus
- Vertiefung der Kenntnisse über ausgewählte Störungsbilder, diagnostische Verfahren und (je nach Kapazität) psychologische Interventionsansätze
- Arbeiten mit dem ICD-10, Fallbeispiele aus der Praxis bearbeiten
- Kennenlernen des Krankenhauses als Unternehmen, strukturelle Einordnung von Psycholog/innen im Krankenhaus, rechtliche Rahmenbedingungen
- Kennenlernen der Aufgaben von Psycholog/innen im Krankenhaus
- Vertiefung der Kenntnisse über ausgewählte Störungsbilder, diagnostische Verfahren und (je nach Kapazität) psychologische Interventionsansätze
- Arbeiten mit dem ICD-10, Fallbeispiele aus der Praxis bearbeiten
Prüfungsstoff
- Frontalvortrag
- Falldarstellungen, Beispiele aus der Praxis
- Gruppenarbeiten
- Diskussion
- Falldarstellungen, Beispiele aus der Praxis
- Gruppenarbeiten
- Diskussion
Literatur
u.a.:
- LEHRNER et al. (2011). Klinische Psychologie im Krankenhaus. Wien, New York: Springer
- BEIGLBÖCK et al. (Hrsg.).(2006). Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung. Wien, New York: Springer
- LEHRNER et al. (Hrsg.).(2006). Klinische Neuropsychologie. Grundlagen; Diagnostik; Rehabilitation. Wien, New York: Springer
- RIEF, W. (1999). Psychologie in der Klinik. Stuttgart, New York: Schattauer
- LEHRNER et al. (2011). Klinische Psychologie im Krankenhaus. Wien, New York: Springer
- BEIGLBÖCK et al. (Hrsg.).(2006). Handbuch der klinisch-psychologischen Behandlung. Wien, New York: Springer
- LEHRNER et al. (Hrsg.).(2006). Klinische Neuropsychologie. Grundlagen; Diagnostik; Rehabilitation. Wien, New York: Springer
- RIEF, W. (1999). Psychologie in der Klinik. Stuttgart, New York: Schattauer
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27106
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37