200186 SE Fachliteraturseminar (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 09:00 bis Di 26.02.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 04.03.2019 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 11:30 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 01.04. 09:45 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Mittwoch 03.04. 09:45 - 14:45 Seminarraum Psychologie NIG 6.OG A0621A
- Dienstag 04.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Mitarbeit, Planungsreferat, Exposé zur geplanten Untersuchung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- 80% Anwesenheit
- Zusammenfassung des Forschungsstandes in einem Teilgebiet der psychologischen Gender Forschung
- Entwicklung einer eigenen Forschungsfragestellung auf Basis des Literaturstudiums
- Übersetzung der Fragestellung in eine Operationalisierung
- Planung der Untersuchung
- Zusammenfassung des Forschungsstandes in einem Teilgebiet der psychologischen Gender Forschung
- Entwicklung einer eigenen Forschungsfragestellung auf Basis des Literaturstudiums
- Übersetzung der Fragestellung in eine Operationalisierung
- Planung der Untersuchung
Prüfungsstoff
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben.
Literatur
Zum Einlesen:
Ellemers, N. (2018). Gender stereotypes. Annual review of psychology, 69, 275-298.
Ellemers, N. (2018). Gender stereotypes. Annual review of psychology, 69, 275-298.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
- Aufbau einer empirischen Arbeit
- Datenerhebung
- Datenauswertung
- Formulierung wissenschaftlicher Texte
- Präsentation von wissenschaftlicher Arbeit (Exposé, Poster, u.a.)
- Besondere Herausforderungen bei gesellschaftlichen "Hot Topics"Die selbständig durchgeführte empirische Untersuchung soll im Folgesemester in einer vorwissenschaftlichen Arbeit (Bachelorarbeit) verschriftlicht werden.