200191 SE Fachliteraturseminar (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 03.02.2020 11:00 bis Di 25.02.2020 11:00
- Abmeldung bis Fr 06.03.2020 11:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte beachten Sie, dass das FLS erst am 10.03.2020 beginnt!
Dienstag
10.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
17.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
24.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
31.03.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
21.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
28.04.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
05.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
12.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
19.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
26.05.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
09.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
16.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
23.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Dienstag
30.06.
11:30 - 13:00
Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Gesamtnote ergibt sich aus folgenden Teilleistungen:
• Präsentation der Forschungsfrage (30%)
• Abgabe der Vorabversion (10%)
• Peer Feedback (10%)
• Finale Arbeit (40%)
• Aktive Mitarbeit (10%)Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass zur Überprüfung all Ihrer schriftlichen Arbeiten in moodle die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin genutzt wird.
• Präsentation der Forschungsfrage (30%)
• Abgabe der Vorabversion (10%)
• Peer Feedback (10%)
• Finale Arbeit (40%)
• Aktive Mitarbeit (10%)Mit der Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung stimmen Sie zu, dass zur Überprüfung all Ihrer schriftlichen Arbeiten in moodle die automatisierte Plagiatsprüfungs-Software Turnitin genutzt wird.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die fristgerechte Abgabe der Fachliteraturarbeit ist Voraussetzung für eine positive Note.
Die Summe der oben genannten Teilleistungen ergibt die Note entsprechend des folgenden Notenschlüssels: 1: 90–100% | 2: 80–89% | 3: 70–79% | 4: 60–69% | 5: 0–59%
Die Summe der oben genannten Teilleistungen ergibt die Note entsprechend des folgenden Notenschlüssels: 1: 90–100% | 2: 80–89% | 3: 70–79% | 4: 60–69% | 5: 0–59%
Prüfungsstoff
Wird in der LV bekanntgegeben
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:21
Als Themenschwerpunkte sind folgende Bereiche vorgegeben: attractiveness, aesthetics, social cognition und replication crisis.
Im Rahmen des Fachliteraturseminars sollen die Studierenden eine theoretisch fundierte Fragestellung ausarbeiten. Dabei wird insbesondere geübt:
Geeignete Literatur zu suchen
Diese Literatur stringent zusammenzufassen
Daraus die Fragestellung abzuleiten
Die Fragestellung sinnvoll zu operationalisieren
Im Seminar wird daher der Fokus auf Literatursuche, kritische Rezeption der Literatur und stringente schriftliche Argumentation liegen.
Dies wird einerseits im Rahmen von audiokommentierten Foliensätzen gelehrt, andererseits in Arbeitsaufträgen mit Lehrendenfeedback sowie mit gegenseitigem Feedback geübt. Die Studierenden bekommen sowohl Input als auch Feedback über wissenschaftliches Schreiben.