200193 SE Fachliteraturseminar (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2019 09:00 bis Di 26.02.2019 09:00
- Abmeldung bis Mo 04.03.2019 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 14.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 04.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 11.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 13.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Donnerstag 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, Grobkonzept zur Fachliteraturarbeit, schriftliche Abschlussarbeit (=Expose zur geplanten Untersuchung), Präsentation der Abschlussarbeit, Verfassen von Peerfeedbacks, aktive Teilnahme.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anwesenheit im Ausmaß von 80%Beurteilungsmaßstab:
*Konzept (10 Punkte)
*Präsentation (20 Punkte)
*Peerfeedback (10 Punkte)
*Abschlussarbeit (50 Punkte)
*Aktive Teilnahme (10 Punkte)
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60 Punkte erforderlich.
*Konzept (10 Punkte)
*Präsentation (20 Punkte)
*Peerfeedback (10 Punkte)
*Abschlussarbeit (50 Punkte)
*Aktive Teilnahme (10 Punkte)
Für eine positive Beurteilung sind mindestens 60 Punkte erforderlich.
Prüfungsstoff
Die Bekanntgabe von zentralen Artikeln erfolgt in der Lehrveranstaltung.
Selbstständig recherchierte Literatur der Studierenden.
Selbstständig recherchierte Literatur der Studierenden.
Literatur
American Psychological Association. (Ed.) (2010). Publication manual of the American Psychological Association (6th ed.). Washington, DC: American Psychological Association.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37
Die Studierenden sind in der Lage, (1) den Forschungsstand zu einem Thema der "Bildungspsychologie" oder "Evaluationsforschung" schriftlich zusammenzufassen, (2) eine Forschungsfragestellung zu entwickeln, (3) diese in eine angemessene Operationalisierung zu übersetzen und (4) eine dazu passende Untersuchung zu planen.Dabei werden folgende Kompetenzen erworben und vertieft:
*Kritische Lektüre und Analyse von wissenschaftlichen Texten
*Recherche und Auswahl passender Fachartikeln zu einem Schwerpunktthema
*Selbstständige Entwicklung einer Fragestellung
*Auswahl/Entwicklung eines Instruments zur wissenschaftlichen Untersuchung
*Wissenschaftliches Schreiben
*ZeitmanagementMethoden:
Je 4-5 Studierende arbeiten zu einem Schwerpunktthema in 5-6 Gruppen zusammen. Die Präsentation und das Verfassen der Fachliteraturarbeit erfolgen als Einzelarbeit. Im Seminar werden die Studierenden durch die LV-Leitung und Peers mittels (Peer-)feedback unterstützt.