200198 VO Psychopathologie und biologische Grundlagen (2010S)
Labels
gemeinsam mit Studienassistenten Andreas Kocman und Matthias Knefel;etwaige Fragen an: andreas.kocman@univie.ac.atGegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 19.03. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 16.04. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 23.04. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 30.04. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 14.05. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 21.05. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 28.05. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 04.06. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 18.06. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
- Freitag 25.06. 08:00 - 09:30 Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Begriffsabklärung (Abgrenzung zur Klinischen Psychologie) - aktuelle psychopathologische Ansatz inkl. Bezug zur Persönlichkeitskonzepten - biologische Grundlagen - Pathologie von psychischen Funktionen - psychopathologischer Befund und Nosologie - Geschichte der Psychopathologie: + Entwicklung von Ordnungsystemen (u.a. Kraepelin, Heidelberger Schule) + Psychopathologie und Institution Psychatrie + von Antipsychatrischen zu den gemeindepsychatrischen Konzepten (u.a. Sasz, Foucault)
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung:
1. Termin: 25.06.2010
2. Termin: Anfang WS 10/11
3. Termin: Ende WS 10/11
4. Termin: Anfang SS 2011
1. Termin: 25.06.2010
2. Termin: Anfang WS 10/11
3. Termin: Ende WS 10/11
4. Termin: Anfang SS 2011
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vortrag
Literatur
Payk, T.R. (2007). Psychopathologie. 2.Auflage. Heidelberg: Springer.Prüfungsstoff:
Vorlesungsinhalte PLUS
Payk: Kapitel 1, 3, 7, 8
Vorlesungsinhalte PLUS
Payk: Kapitel 1, 3, 7, 8
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
21400
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37