Universität Wien

200198 UE Beobachtungen bei Kindern (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung wird von Frau Dipl-Psych. Tina Eckstein gehalten.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Donnerstag 27.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Donnerstag 10.11. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Donnerstag 24.11. 18:30 - 21:30 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Donnerstag 12.01. 09:45 - 13:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Donnerstag 26.01. 13:15 - 16:30 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Verhaltensbeobachtung bei Kindern stellt ein wichtiges Diagnoseinstrument für die kinderpsychologische Praxis und Forschung dar. Im Mittelpunkt des Seminars stehen verschiedenste Beobachtungstechniken, die nach einer theoretischen Einführung praktisch erprobt und reflektiert werden sollen. Anhand von Videobeispielen sollen u.a. ErzieherIn-Kind-Interaktionen eingeschätzt und diskutiert werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit in den Präsenzeinheiten, Impulsreferat, Qualität der schriftlichen Arbeiten und der Beobachtungsübungen, persönliche Anwesenheit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb theoretischer Grundlagen und praktischer Fertigkeiten im Bereich der Verhaltensbeobachtung bei Kindern

Prüfungsstoff

Impulsreferate, Teamarbeit, Beobachtungsübungen mit Video, Hausaufgaben (z.B. Live-Beobachtungen von Kindern)

Literatur

wird noch bekannt gegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27501

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37