Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200200 SE Anwendungsseminar (Gesundheit, Entwicklung und Förderung) (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 19.02.2015 09:00 bis Mo 02.03.2015 09:00
- Abmeldung bis Do 05.03.2015 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.03. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 23.03. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 20.04. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 04.05. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 18.05. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 01.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 15.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 29.06. 18:30 - 21:30 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar werden Epidemiologie, Ätiologie und die Auswirkungen von gestörten Eltern-Kind-Bindungen erarbeitet und ungestörten Eltern-Kind-Bindungen gegenübergestellt. Anhand von Beispielen und Anschauungsmaterial sollen aktuelle Interventionsmethoden diskutiert und die Anwendung in der Praxis verdeutlicht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Kurzreferate, Einzelleistung, Gruppenleistungen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen ihre Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens vertiefen, entwicklungspsychologische Perspektiven entwickeln und einen praktischen Bezug herstellen.
Prüfungsstoff
Kurzvorträge werden als Power-Point-Präsentation durchgeführt. Diskussionsforen, Gruppenarbeiten, Anschauungsmaterial sowie Beispiele werden die Inhalte in die Praxis veranschaulichen und vertiefen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:37