200203 PR Forschungsorientiertes Praktikum (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 02.02.2023 09:00 bis Do 23.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 03.03.2023 09:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 20.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 27.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 17.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 24.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 08.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 15.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 22.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 12.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 19.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Montag 26.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
zwei Leistungen, Mitarbeit bei der Datenerhebung (individuell) und Forschungsbericht über die erhobenen Daten (individuell)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regelmäßige Mitarbeit bei der Datenerhebung, Bearbeitung eines Forschungsberichts über die erhobenen Daten (schriftliche Arbeit)
Die Erbringung aller Teilanforderungen ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen des Seminars.
Die Erbringung aller Teilanforderungen ist Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen des Seminars.
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 06.03.2023 13:48
Lernen eine empirische Arbeit zu planen, durchzuführen und auszuwerten
Erwerb von praktischen Forschungskompetenzen (z. B. Programmieren, Messung von biologischen Parametern)
Erwerb von Kenntnissen über den Aufbau wissenschaftlicher Arbeiten, Datenschutz, ethisches Arbeiten und Zitationsregeln des Faches
Schriftliches und mündliches Präsentieren von Ergebnissen Art der Durchführung:
Studierende arbeiten in Gruppen unter Anleitung an aktiven Forschungsprojekten oder sie können ferner methodische Kompetenzen in einem ausgewählten Bereich erlernen wie Programmieren von Experimenten oder Durchführung von psychophysiologischen Messungen