200209 VU Aktuelle Themen der Psychologie (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Alternative zum Praktikum - VU Forschungsfragen der Psychologie findet im WiSe 2023/24 statt!
ACHTUNG: Diese VU kann nur als Alternative zum Praktikum verwendet werden. (Modul A2b)
Studierende aus dem Vorsemester erhalten Fixplätze, wenn diese den Wunsch an der Teilnahme in Moodle bekannt geben. Die Zuordnung zu Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
ACHTUNG: Diese VU kann nur als Alternative zum Praktikum verwendet werden. (Modul A2b)
Studierende aus dem Vorsemester erhalten Fixplätze, wenn diese den Wunsch an der Teilnahme in Moodle bekannt geben. Die Zuordnung zu Modul A4 Freie Fächer ist nicht möglich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 09:00 bis Mo 26.02.2024 09:00
- Abmeldung bis Mo 04.03.2024 09:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 04.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 08.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 15.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 22.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
- Montag 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal G Psychologie, Liebiggasse 5, 2. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Präsentation (40%)
Kritische Reflexion der Inhalte (schriftlich) (20%)
Pre-Registrierung einer Studie (40%)
Kritische Reflexion der Inhalte (schriftlich) (20%)
Pre-Registrierung einer Studie (40%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Notenschlüssel:
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%
1: 90 bis 100%
2: 80 bis < 90%
3: 70 bis < 80%
4: 60 bis < 70%
5: < 60%
Prüfungsstoff
Der in den LV-Einheiten präsentierte Inhalt.
Literatur
Simmons, J. P., Nelson, L. D., & Simonsohn, U. (2011). False-positive psychology: Undisclosed flexibility in data collection and analysis allows presenting anything as significant. Psychological science, 22(11), 1359-1366.
Ioannidis, J. P. (2005). Why most published research findings are false. PLoS medicine, 2(8), e124.
Ioannidis, J. P. (2005). Why most published research findings are false. PLoS medicine, 2(8), e124.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 04.03.2024 05:06
2) Grundlagen und Anwendungen der Preregistration von Studien, um Transparenz und Reproduzierbarkeit zu gewährleisten.
3) Vertiefung in den Peer-Review-Prozess und seine Bedeutung für die Qualitätssicherung wissenschaftlicher Publikationen.
4) Kritische Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen in der Forschung, dargestellt anhand historischer Beispiele und der Arbeit von Ethikkommissionen.
5) Diskussion und Analyse von Schlüsselveröffentlichungen, die sich mit der Zuverlässigkeit und den Herausforderungen in der wissenschaftlichen Forschung befassen (z.B. Ioannidis, 2005; Simmons et al., 2011).
6) Erörterung des Themas Predatory Publishing und der Implikationen für die Wissenschaft.
7) Vertiefung in aktuelle Projekte zur Überprüfung der Reproduzierbarkeit psychologischer Forschung (z.B. Reproducibility Project, Many Labs).
8) Ausblick auf die Zukunft der wissenschaftlichen Forschung, einschließlich der Rolle von AI im wissenschaftlichen Schreiben und der Bedeutung von Preprints.