200218 VU Transferforschung und Evaluation (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
Achtung: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.
Achtung: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 03.02.2025 09:00 bis Do 27.02.2025 09:00
- Abmeldung bis Mo 03.03.2025 09:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- N Montag 28.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 26.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 16.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
- Montag 30.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die individuelle schriftliche Leistungsfeststellung erfolgt semesterbegleitend durch ein Portfolio. Zudem setzen Studierende gemeinsam in Kleingruppen ein Transferprojekt um. In die Beurteilung fließt die Mitarbeit ein. Folgende Teilleistungen werden in die Leistungsfeststellung miteinbezogen:
• Lehrveranstaltungsbegleitendes Portfolio (Reflexion und Aufarbeitung des Lehrstoffs)
• Umsetzung eines Transferprojekts in der Kleingruppe
• Anwesenheit (maximal 2x fehlen)
Bitte beachten Sie, dass sich das Transferprojekt mit dem der Gruppenarbeit (Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts) der UE „Wissenschaftsvermittlung und Kommunikation in der Psychologie“ im Bachelor-Studium überschneidet. Die VU richtet sich vor allem an Studierende, die diese UE im Bachelor-Studium nicht absolviert haben.
• Lehrveranstaltungsbegleitendes Portfolio (Reflexion und Aufarbeitung des Lehrstoffs)
• Umsetzung eines Transferprojekts in der Kleingruppe
• Anwesenheit (maximal 2x fehlen)
Bitte beachten Sie, dass sich das Transferprojekt mit dem der Gruppenarbeit (Präsentation eines Wissenschaftskommunikationsprojekts) der UE „Wissenschaftsvermittlung und Kommunikation in der Psychologie“ im Bachelor-Studium überschneidet. Die VU richtet sich vor allem an Studierende, die diese UE im Bachelor-Studium nicht absolviert haben.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Anwesenheitspflicht - Studierende dürfen zweimal unentschuldigt fehlen
• Beteiligung an einem Transferprojekt in der Kleingruppe - Wesentlich ist der erkennbare Beitrag zur Planung und Durchführung durch jede*n einzelne*n Studierende*n.
• Rechtzeitige Abgabe des lehrveranstaltungsbegleitenden Portfolios - Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe des Portfolios einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Für die Teilleistungen werden Punkte vergeben.
• Portfolio: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
• Qualität des Transferprojekts (Gruppenleistung): 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (Sehr gut) 100-90 Punkte
2 (Gut) 89-81 Punkte
3 (Befriedigend) 80-71 Punkte
4 (Genügend) 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend) 59-0 Punkte
• Beteiligung an einem Transferprojekt in der Kleingruppe - Wesentlich ist der erkennbare Beitrag zur Planung und Durchführung durch jede*n einzelne*n Studierende*n.
• Rechtzeitige Abgabe des lehrveranstaltungsbegleitenden Portfolios - Zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis kann die Lehrveranstaltungsleitung Studierende zu einem notenrelevanten Gespräch nach Abgabe des Portfolios einladen, welches positiv zu absolvieren ist.
Für die Teilleistungen werden Punkte vergeben.
• Portfolio: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
• Qualität des Transferprojekts (Gruppenleistung): 50 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (Sehr gut) 100-90 Punkte
2 (Gut) 89-81 Punkte
3 (Befriedigend) 80-71 Punkte
4 (Genügend) 70-60 Punkte
5 (Nicht genügend) 59-0 Punkte
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 03.03.2025 00:02
Die Vorlesungsübung (VU) Transferforschung und Evaluation verbindet die Vermittlungsform der Vorlesung mit Übungen, in denen das vermittelte Wissen praktisch angewendet und geübt wird. Die Studierenden sollen zu folgenden Themenbereichen sowohl Fachwissen als auch praktische Kompetenzen erlangen:
• Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation
• The Do-Know-Gap – Einführung in die Implementierungswissenschaft
• Konzeption evidenzbasierter Interventionen
• Wissenschaftliche Evaluation von Interventionen