200220 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft) 1 (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 02.02.2022 09:00 bis Mi 23.02.2022 09:00
- Abmeldung bis Fr 04.03.2022 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Das Seminar besteht zum größten Teil aus Projektmitarbeit mit wöchentlichen Projektmeetings (nach Absprache vor Ort oder online). Außerdem wird es ein paar Sitzungen im Plenum geben, in denen die Projekte präsentiert (Referate) und übergreifende Themen diskutiert werden. Detailangaben zum Ablauf des Semesters werden in Moodle bekannt gegeben.
- Dienstag 14.06. 08:00 - 11:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Dienstag 21.06. 08:00 - 11:00 Hörsaal F Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es den Studierenden den Prozess ausgehend von einer Forschungsfragestellung bis hin zu dem Verfassen einer dementsprechenden Masterarbeit zu demonstrieren. Inhaltlich beschäftigt sich das Seminar mit Forschungsfragen, die im Rahmen von Dissertationen und Projekten am Lehrstuhl für Motivationspsychologie erforscht werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Gruppenarbeiten, Referate, online Mitarbeit bzw. Anwesenheit, Datenerhebungen und Datenanalysen sowie Verfassen eines Studienexposés (Gruppenarbeit).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
•Referate: 40%
•Diskussionsbeiträge / aktive Mitarbeit / aktive Beiträge: 30%
•Exposé: 30%
•Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung ist positives Absolvieren jedes Beitrags
•Diskussionsbeiträge / aktive Mitarbeit / aktive Beiträge: 30%
•Exposé: 30%
•Grundvoraussetzung für eine positive Beurteilung ist positives Absolvieren jedes Beitrags
Prüfungsstoff
Lektüre der Literatur, Einblick in die in der LV behandelten Themenbereiche sowie Erwerb relevanter wissenschaftlicher Fertigkeiten.
Literatur
Wird in der LV bekanntgegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 19.05.2022 12:50