200220 SE Theorie und Empirie wissenschaftlichen Arbeitens (Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft) 1 (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 01.02.2024 09:00 bis Mo 26.02.2024 09:00
- Abmeldung bis Mo 04.03.2024 09:00
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Seminarsitzungen in Präsenz finden an den folgenden Terminen statt: 5. März, 16. April, 30. April, 14. Mai und 25. Juni
Alle weiteren Termine stehen für Treffen in der Projektgruppe zur Verfügung, können aber individuell abweichend vereinbart werden. Die Datenerhebung kann außerhalb der angegebenen Termine stattfinden.
- Dienstag 05.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 19.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 09.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 16.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 23.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 30.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 07.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 14.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 21.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 28.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 04.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 11.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 18.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Dienstag 25.06. 09:45 - 13:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das primäre Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Studierenden den Einstieg in eine Masterarbeit an der Professur für Motivationspsychologie zu erleichtern. Inhaltlich beschäftigt sich das Seminar mit Themen und Methoden, die im Rahmen von Dissertationen und Projekten an der Professur für Motivationspsychologie erforscht bzw. angewendet werden. Die Studierenden lernen den Forschungsprozess ausgehend von einer Forschungsfragestellung bis hin zu dem Verfassen und Präsentieren von Forschungsergebnissen anhand aktiver Mitarbeit bei einem laufenden Forschungsprojekt kennen.Studierende sind in Gruppen in laufende Forschungsprojekte an der Professur für Motivationspsychologie eingebunden und die aktive Mitarbeit in den Projekten ist essentieller Teil des Seminars. Im ersten Semester (TEWA 1) nimmt die Erhebung der Daten für das Projekt einen großen Teil der Arbeit ein. Es ist hierbei mit einem Aufwand von bis zu 12 Stunden pro Woche pro Person zu rechnen. Dieser ist je nach der Projektphase variabel (z.B. höher während der Datenerhebung als in anderen Phasen) und wird im Team individuell eingeteilt.Neben der Projektarbeit gibt es Seminareinheiten zu den Themen Präsentationstechniken und Techniken wissenschaftlichen Schreibens.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Gruppenarbeiten, Referate, Datenerhebungen und Datenanalysen sowie Verfassen von Forschungsplänen und Ergebnisberichten.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 27.02.2024 08:46