Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200221 UE Gesprächsführung (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 14:00 bis Mo 04.10.2010 17:00
- Abmeldung bis Sa 30.10.2010 17:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 06.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 13.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 20.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 27.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 03.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 10.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 17.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 24.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 01.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 15.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 12.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 19.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Mittwoch 26.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note setzt sich aus einem Referat und einer Arbeit zusammen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vorbereitung und Durchführung von entwicklungspsychologisch orientierten Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen einer psychologischen Befundaufnahme
Prüfungsstoff
Impulsvorträge, Referate, Gruppenübungen
Literatur
Dahle KP & Volbert R (2005). Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie. Göttingen: Hogref.
Kröber HL & Steller M (2005). Psychologische Begutachtung im Strafverfahren. Darmstadt: Steinkopf.
Kröber HL & Steller M (2005). Psychologische Begutachtung im Strafverfahren. Darmstadt: Steinkopf.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
27502
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38
LV-Inhalt (Englisch)
LV-Ziele (Unterrichtssprache) LV-Ziele (Englisch)
LV-Methoden (Unterrichtssprache) Impulsvorträge, Gruppenübungen in den Einheiten, Referate, Videoanalysen
LV-Methoden (Englisch)
LV-Art der Leistungskontrolle (Unterrichtssprache) Referat, Gruppenarbeit (Videoaufzeichnung eines psychologischen Gespräches), Mitarbeit in den Einheiten (Übungen), Mitarbeit bei elearning-Aufgaben