200226 VU Gesundheitspsychologie (2024W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
NUR FÜR MASTERSTUDIERENDE PSYCHOLOGIE
ACHTUNG: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.Bei Verwendung der VU für Modul A4 Freie Fächer ist max. eine VU erlaubt!
ACHTUNG: Jede VU kann max. 1x absolviert werden. Sie müssen für das Modul A3 4 unterschiedliche VUs, mit unterschiedlichem Haupttitel absolvieren.Bei Verwendung der VU für Modul A4 Freie Fächer ist max. eine VU erlaubt!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 02.09.2024 09:00 bis Mi 25.09.2024 09:00
- Abmeldung bis Fr 11.10.2024 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Link für die erste Vorlesungseinheit: https://univienna.zoom.us/j/66098220291?pwd=aZtgkWYgwyzaTnt97bx4KQY4b4qDwV.1
- Mittwoch 09.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 16.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 23.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Mittwoch 30.10. 09:45 - 11:15 Digital
- Montag 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
- Montag 27.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Note besteht aus: Quizze zu Vorlesungsinhalten (20%), Gestaltung einer Kontakteinheit in einer Kleingruppe von ca. 5 Personen je nach Anzahl der Teilnehmenden (30%), Entwicklung und Durchführung einer Intervention in derselben Kleingruppe (40%), Reflexion der Teilnahme (10%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Regelmäßige Teilnahme an den Übungseinheiten (max. 2 unentschuldigte Fehltermine; bei längerer Krankheit kann eine Ersatzleitung vereinbart werden; keine Anwesenheitspflicht in der Vorlesung). Alle Teilleistungen müssen mit mindestens genügend bewertet werden.
Prüfungsstoff
Quizze: Vorlesungsinhalte
Gestaltung einer Kontakteinheit: siehe Literatur
Gestaltung einer Kontakteinheit: siehe Literatur
Literatur
Hagger, M. S., Cameron, L. D., Hamilton, K., Hankonen, N., & Lintunen, T. (Eds.). (2020). The Handbook of Behavior Change. Cambridge University Press.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: So 29.09.2024 08:46
Ziele: Die Studierenden lernen Theorien und Modelle der Gesundheitspsychologie kennen und können ihre Stärken und Schwächen reflektieren. Sie sind in der Lage, auf Grundlage der Theorien und Modelle Interventionen zur gezielten Veränderung von Gesundheitsverhalten zu entwickeln.
Methoden: Kombination aus Vorträgen (durch Dozentin in der Vorlesung und den Übungen und durch Studierende in den Übungen) und Diskussionen/ Gruppenarbeiten in den Übungen