Universität Wien

200227 PS Klinisch-psychologische Diagnostik und Differentialdiagnostik (2007W)

Demenz und Depression im Alter

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

siehe Homepage der Fakultät für Psychologie (http://www.univie.ac.at/Psychologie/)

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Kenntniserwerb zu:``- Alzheimer Demenz(Prävalenz, Indzidenz, Diagnose-kriterien, Differentialdiagnose)``- Depression im Alter(Prävalenz, Indzidenz, Diagnosekriterien, Differentialdiagnose)````Weitere Themen:``- Besonderheiten in der Diagnostik älterer und/oder dementer Personen``- Neuropsychologische Diagnostik``- Stimmungs – und Verhaltensaufälligkeiten bei Alzheimer Demenz``- Beurteilung von Selbstständigkeit und Schweregrad der Demenz``- Nicht-medikamentöse Therapien/Interventionen bei Alzheimer Demenz ``- Die Bedeutung der Angehörigen bei der Betreuung von Alzheimer-Patienten``- Gerontopsychotherapie``- .....

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheit (=zwei Drittel mind. 1 Exkursion)``Referat Handout``Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

- Vorträge durch die LV-Leiterin``- Referate durch die StudentInnen``- Exkursionen (Gedächtnisambulanz)``- Fallbeispiele (Video)

Literatur

Calabrese, P. & Förstl H. (Hrsg.) (2000). Psychopathologie und Neuropsychologie der Demenzen. Lengerich: Pabst Science Publishers.``Weis, S. & Weber G. (1997). Handbuch Morbus Alzheimer - Neurobiologie, Diagnose, Therapie. Weinheim: Psychologie Verlags Union, Verlagsgruppe Beltz.``Feil, N. (2000). Validation. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. München: Ernst Reinhart, GmbH & Co KG, Verlag.``Gutzmann H. & Zank, S. (2005). Demenzielle Erkrankungen. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer.``Ehrhardt, T. & Plattner, A. (1998). Verhaltentherapie bei Morbus Alzheimer. Bern: Hogrefe Verlag.``Marecker, A. (2002). Alterspsychotherapie und klinische Gerontopsychologie. Berlin: Springer Verlag``Hautzinger, M. (2000). Depression im Alter. Weinheim: Psychologie Verlags Union, Verlagsgruppe Beltz.``Hirsch, R.D. (Hrsg) (1992). Altern und Depressivität. Bern: Verlag Hans Huber.``Lehr, U. (2007). Psychologie des Alterns. Wiebelsheim: Quelle & Meyer Verlag GmbH & Co.``Martin, M. & Kliegel M. (2005). Psychologische Grundlagen der Gerontologie. Stuttgart: Kohlhammer``Niepel, A. & Emmrich S. (2005). Garten und Therapie. Stuttgart: Eugen Ulmer GmbH & Co.``Wancata, J., Meise, U. & Marksteiner, J. (2003). Grauzone: Die Versorgung älterer psychisch Kranker. Innsbruck: Verlag Integrative Psychiatrie.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27105 (N 2.7.1.5.)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:53