Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200232 FLS Fachliteraturseminar (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: Psychologische Diagnostik I und II samt beiden Übungen (wird bei Vorbesprechung an Hand der mitzubringenden Zeugnisse kontrolliert ¿ Ausnahmen sind nicht möglich). Gegebenenfalls finden Sie aktuelle Nachrichten u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at/diagnostik.Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 17.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 24.03. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 14.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 21.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 28.04. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 05.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 12.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 19.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 26.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 02.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 09.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 16.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 23.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Mittwoch 30.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Grundlagenforschung zum diagnostischen Prozess
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Referate, Mitarbeit, Abschlussarbeit, Prüfung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der Methoden zur Grundlagenforschung des diagnostischen Prozesses
Prüfungsstoff
Referate und Diskussion
Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
26100
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38