Universität Wien

200246 PS Proseminar Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie (2011S)

Der Beitrag der Persönlichkeitspsychologie unter Beachtung des Genderaspektes

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung finden sich ab LV-Beginn auf Fronter.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 15.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
  • Mittwoch 16.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 23.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 30.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 06.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 13.04. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 04.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 11.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 18.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 25.05. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 01.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 08.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 15.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 22.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610
  • Mittwoch 29.06. 18:30 - 20:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der jugendlichen Selbstfindung und Persönlichkeit sollen aus der Sicht verschiedener Persönlichkeitstheorien mit den Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche (interindividuelle Reaktionen auf Probleme und deren Verarbeitung, Selbstfindung, Schule, Beruf, Laufbahnentscheidungen, Beziehungen, Freizeitverhalten, usw.) erklärt werden. Das Kennenlernen und Üben der praktischen Umsetzung der Persönlichkeitstheorien in psychologische und psychotherapeutische Interventionen stellen weitere Schwerpunkte dieser Lehrveranstaltung dar.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündlich und schriftlich
Bearbeitung einer Persönlichkeitstheorie im Team mit Darstellung eines Fallbeispiels oder einer Interventionsmöglichkeit in Form einer Präsentation und in Form einer schriftlichen Zusammenfassung mit Bezugnahme auf das LV-Gesamtthema und andere LV-Themen; Interview mit einer/einem Jugendlichen, einem Elternteil oder einer/einem ExpertIn zum Päsentationsthema; regelmäßige und kooperative Teilnahme an der Lehrveranstaltung und Wissensevaluation.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden sollen den inhaltlichen Beitrag, den Persönlichkeitskonzepte für die praktische psychologische Arbeit prinzipiell, für bestimmte Fragestellungen und für spezielle Personengruppen leisten können, kennen lernen und reflektieren.

Prüfungsstoff

Impulsvorträge mit Fallbeispielen, Kurzvorstellung von Persönlichkeitstests und -fragebögen, Darstellung von Interventionsmöglichkeiten mit audiovisueller Veranschaulichung (Videoaufnahmen), Präsentationen von Studierenden, Diskussionen und Kleingruppenarbeiten.

Literatur

Asendorpf, J. (2003): Psychologie der Persönlichkeit. Springer, Berlin. Bartussek, D. & Amelang, M. (2001): Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Kohlhammer, Stuttgart. Bauer, J. (2006): Prinzip Menschlichkeit. Hoffmann & Campe, Hamburg. Hennig, J. & Netter, P. (Hg) (2005): Biopsychologische Grundlagen der Persönlichkeit. Elsevier, München. Kohnstamm, R. (1999): Praktische Psychologie des Jugendalters. Hans Huber, Bern. Pervin, L.A. (2000): Persönlichkeitstheorien. UTB-E. Reinhardt, München. Sader, M. & Weber, H. (1996): Psychologie der Persönlichkeit. Juventa, Weinheim.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

70343

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38