Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
200251 PS Repetitorium: Praktische Methoden der Psychologischen Diagnostik (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen: die positive Absolvierung der VO Psychologische Diagnostik I ODER der VO Theoretische Grundlagen, ethische und rechtliche Rahmenbedingungen psychologischen Diagnostizierens (gemäß Äquivalenzverordnung) und Psychologische Diagnostik II samt Übungen zur Psychologischen Diagnostik I ODER der Übung Psychologisches Diagnostizieren (gemäß Äquivalenzverordnung) und Übungen zur Psychologischen Diagnostik II, Statistik I und II samt Übungen oder Einführung in quantitative Methoden (Statistik) samt Übung (gemäß Äquivalenzverordnung), sowie Testtheorie oder Grundlagen der psychologischen Testtheorie (gemäß Äquivalenzverordnung) wird in der ersten Einheit anhand der vorzulegenden Zeugnisse überprüft – Ausnahmen sind nicht möglich. Gegebenenfalls finden Sie aktuelle Nachrichten u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at/eppdBitte melden Sie sich für diese LV persönlich (bis zum 18.3.2012 8h) bei der Lehrveranstaltungsleiterin an!
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 22.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Montag 26.03. 18:30 - 20:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 29.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 19.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 26.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 03.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 10.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 24.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 31.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 14.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 21.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
- Donnerstag 28.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal E Psychologie, Liebiggasse 5 1. Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Methoden und deren praktische Anwendung im Rahmen der Grundlagenforschung zum diagnostischen Prozess
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Beurteilung der Referate, Mitarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der Methoden zur Grundlagenforschung des diagnostischen Prozesses (z.B. Modelle der Item Response Theorie, Konfirmatorische und Exploratorische Faktorenanalyse, Latent Class Analyse, Cluster Analyse, Planung und Durchführung der Stichprobenerhebung, Schreiben von Anträgen…)
Prüfungsstoff
Referate und Diskussion
Literatur
Wird im Seminar bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38