Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

200286 PS Einführung und Demonstration von Arbeitspsychologischer - und Teamdiagnostik (2008W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen: Voraussetzungen: Die Voranmeldung erfolgt über APIS; die positive Absolvierung der LV ¿Psychologische Diagnostik I¿ und ¿Psychologische Diagnostik II¿ samt ¿Übungen zur Psychologischen Diagnostik I¿ und ¿Übungen zur Psychologischen Diagnostik II¿ wird in APIS überprüft ¿ Ausnahmen sind nicht möglich. Gegebenenfalls finden Sie aktuelle Nachrichten u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at./diagnostik
Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 08.10. 14:00 - 16:00 PCR Computerhörsaal Psychologie, NIG 6.Stock A0607
  • Freitag 28.11. 16:00 - 20:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
  • Samstag 17.01. 08:00 - 14:00 Hörsaal B Psychologie, NIG 6.Stock A0610

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

s. Titel der LV
Details:
¿ Gruppenbezogene arbeitspsychologisch Diagnostik.
¿ Tätigkeitsbezogene arbeitspsychologisch Diagnostik.
¿ Personenbezogene arbeitspsychologisch Diagnostik.

Gesundheitsförderliche Aspekte arbeitspsychologischer Diagnostik: Stress, Burnout, mobbing, individuelle Beratung und (Gesundheits-)Förderung mittels Förder-Assessment-Center; div. Psychologisch-diagnostische Verfahren.
Gruppen/Teamdiagnostik: 360 Grad-Feedback, diverse ¿Gruppendiagnostika¿.
Psychologische Arbeitsanalyseverfahren (Auswahl) unter dem Aspekt einer gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit, Referat, Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Detailkenntnisse von psychologisch-diagnositschen Verfahren (z. B. Tests) des Standardinventars der Psychologischen Diagnostik (Beherrschen des "state of the art")
- Aufzeigen unterschiedlicher Themenbereiche der A&OP, in denen psychologische Diagnostik zur Anwendung kommt/ kommen soll. Erarbeiten eines Themenkatalogs zur eigenen Information u. Orientierung.
- Kennenlernen unterschiedlicher arbeitsbezogener Anwendungsbereiche der psychologischen Diagnostik sowohl auf der individuellen Ebene als auch im Bereich der psychologische Arbeitsanalyse und Gruppendiagnostik.
- Kennenlernen unterschiedlicher psychologischer Verfahren, deren unterschiedliche Ansätze und Ansprüche, deren mögliches Einsatzgebiet.
- Praxisbezug.

Prüfungsstoff

Frontalunterricht, Falldemonstrationen, Gruppenübungen, Kleingruppenarbeit, Diskussionen, Referate, Hausarbeiten

Literatur

wird in LV bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

27605

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38