200295 UE Repetitorium - Diplomarbeit (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Weitere Informationen in Kurzversion nachfolgend, in erweiterter und jeweils aktueller Form unter http://homepage.univie.ac.at/marco.jirasko/02_teaching/index_2010ss.htmlDort finden sich auch die Anmeldungs-Modalitäten!Termine (nun endgültig fixiert, etwas geändert gg. früherer Ankündigung):Do. 18.03.: 14:00 bis 16:00 - (Vor-) Besprechung, finale Platzvergabe
Do. 22.04.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 1
Do. 06.05.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 2
Do. 20.05.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 3
Do. 27.05.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 4
Do. 10.06.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 5
Do. 24.06.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 6
Do. 01.07.: 14:00 bis 16:00 - Abschluss (wenn gewünscht)
Do. 22.04.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 1
Do. 06.05.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 2
Do. 20.05.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 3
Do. 27.05.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 4
Do. 10.06.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 5
Do. 24.06.: 14:00 bis 18:00 - Doppeleinheit 6
Do. 01.07.: 14:00 bis 16:00 - Abschluss (wenn gewünscht)
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 18.03. 14:00 - 18:00 Hörsaal D Psychologie, NIG 6.Stock A0624
- Donnerstag 22.04. 14:00 - 18:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 06.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 20.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 27.05. 14:00 - 18:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 10.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 24.06. 14:00 - 18:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
- Donnerstag 01.07. 14:00 - 16:00 Hörsaal H Psychologie KG Liebiggasse 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Im Rahmen der LV werden gemeinsam (LV-Leiter und TeilnehmerInnen) entsprechendes Wissen und notwendige Kompetenzen, Fertigkeiten für die gesamte Diplomarbeitsphase begleitend wiederholt, ergänzt, vertieft und erweitert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Alle TeilnehmerInnen müssen in individuell angepasster Form gleichermaßen Beiträge zum Gelingen der LV leisten
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
"Fit für die Diplomarbeit" ...
Prüfungsstoff
Vortrag, Referat, Demonstration, Übung, Diskussion, Selbststudium - je nach inhaltlichem Kontext und Notwendigkeit unterschiedlich
Literatur
wird laufend genannt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38