Universität Wien

200307 PS Proseminar Allgemeine Psychologie (2009S)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 20 - Psychologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Gegebenenfalls finden sie aktuelle Nachrichten sowie Skripten, Unterlagen u.ä. zu dieser Lehrveranstaltung unter http://psychologie.univie.ac.at.
Die Voraussetzungen für diese Lehrveranstaltung entnehmen Sie bitte dem Studienplan für das Diplomstudium Psychologie (Homepage der Fakultät für Psychologie - Studium - Download - SSC Psychologie: Allgemeine Informationen).

Die Prüfungstermine für Vorlesungen finden Sie unter APIS unter Terminankündigungen. Ein Antreten zu Prüfungen ohne Anmeldung ist nicht möglich

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 17.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 24.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 31.03. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 21.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 28.04. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 05.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 12.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 19.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 26.05. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 09.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 16.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 23.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606
Dienstag 30.06. 12:00 - 14:00 Hörsaal A Psychologie, NIG 6.Stock A0606

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar gliedert sich in zwei Blöcke.
In Block A wird eine Einführungen in wesentliche Themen der Allgemeinen Psychologie wie Literaturrecherche, wissenschaftliches Schreiben/Lesen und experimentalpsychologische Methoden gegeben.
In Block B werden Fachartikel in Kleingruppen vorbereitet, in Form von Referaten präsentiert und anschließend in der Gruppe diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Mitarbeit, Qualität der Referate und ein kurzer Abschlusstest am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel ist es, den StudentInnen einen Einblick in wissenschaftliches Arbeiten zu geben und ihnen die diesbezüglichen Schlüsselkompetenzen (Literaturrecherche, Zitieren, Aufbereitung und Referieren von Fachliteratur) zu vermitteln. Die in den ersten Einheiten des Seminars theoretisch erarbeiteten Inhalte sollen im zweiten Teil praktisch umgesetzt werden. Zusätzlich sollen die StudentInnen fachspezifisches Wissen im Bereich der kognitiven Psychologie erwerben.

Prüfungsstoff

- Theoretische Einführungen in das Thema (Block A)
- Gemeinsames Lesen und Diskutieren eines Fachartikels als Hilfestellung/Überleitung zu den Kurzvorträgen in Block B
- Selbstgestaltete Referate der StudentInnen (Block B)
- Diskussionen
- Teilnahme an Experimenten

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Einheit zur Verfügung gestellt.
Information about literature/articles will be provided in the first session.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

12500 (N 1.2.5)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:38